„Die Erwartungen sind gigantisch“
Der Friedensnobelpreisträger Yunus ist seit knapp fünf Monaten Chef der Übergangsregierung in Bangladesch. Schriftlich...
Wann bist Du eigentlich lieb, lieber Gott?
Wenn die Engel nicht behüten: weihnachtliche Fragen zum Attentat auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt. Von Heribert...
Wem gehört der Mensch?
Vor siebzig Jahren wurde zum ersten Mal erfolgreich eine Niere verpflanzt. Doch viele Menschen warten lange, zu lange...
Süßer die Glocken. . .
Kirchenasyl ist das Aufbegehren gegen eine Politik, die sich von der AfD treiben lässt. In kaum einer anderen Frage...
Morgen, Leute, wird’s was geben
Die FDP braucht eine Neubesetzung an ihrer Spitze. Warum Christian Lindner nicht Parteichef bleiben kann. Von Heribert...
Der Hintern des Herrn Haldenwang
Der bisherige Verfassungsschutzpräsident hat eingerissen, was er bestens aufgebaut hatte. Seine Bundestagskandidatur...
Wallraffs Nachfolger
Nie wieder? Schon wieder! Von einem Journalismus, der den Rechtsextremismus aufdeckt und der die Zivilgesellschaft...
Das Karlsruher Urteil zur Schuldenbremse hat Scholz das Leben schwer gemacht. Es wird auch eine Regierung Merz belasten.
Dieser Schuldige für das Ende der Ampel ist noch nicht genannt: Es ist das Bundesverfassungsgericht, es ist dessen...
Warum Scholz seinen Minister Lindner entlassen muss
Das brächte eine gewisse Berechenbarkeit in die deutsche Politik zurück. Die ist bitter notwendig in Zeiten der...
Der lange Weg zur dritten Deutschen Einheit
Was die Kandidatur von Cem Özdemir als Ministerpräsident für Baden-Württemberg bedeuten könnte: einen Schub für die...
Die neue Asylpolitik der EU besteht im Lockdown der Menschlichkeit
Europa „als Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts“ steht nur noch auf dem Papier. Wir erleben einen...
Rote Roben, braune Roben
Was bei der Wahl der Bundesverfassungsrichter im Argen liegt und wie verhindert werden kann, dass Kandidaten der AfD...
Weil Sisyphos erschossen wurde
Wie die Hoffnung aus dem Nahen Osten verschwand und wie an ihre Stelle die Eskalation der Gewalt trat. Wo sind die...
Krieg, Terror und wächserne Nasen
Religion soll Frieden stiften, nicht Gewalt säen – in der Ukraine und im Nahen Osten. Eine Hoffnung wider den...
Markus der Kehrtwendige und Friedrich der Langatmige
CSU-Chef Söder hat ein geniales Gespür für Stimmungen. Dieses Gespür hat ihm eingegeben, dass es Zeit ist, die...
Ein Aufruf zur Humanität
Die AfD bestimmt die Anti-Flüchtlings-Agenda. Die anderen Parteien beten ihre Forderungen nach. Das ist hässliche und...
Suppenkaspar-Partei Deutschlands
Die SPD leidet nicht einfach nur an ihrem Kanzler, sie leidet an politischer Magersucht. Es fällt viel leichter zu...
Das war nicht Recht, das war eine Simulation von Recht
Der Austausch des Auftragsmörders Wadim Krassikow ist richtig, aber in der Begründung verrucht unehrlich. Es handelt...
Im Himmel der Gleichberechtigung ist Deutschland noch lange nicht
Nach wie vor gibt es die Lohndiskriminierung der Frauen, nach wie vor gilt das emanzipationsfeindliche...
AfD-Verbot – jetzt! Es ist höchste Zeit
„Wenn wir dran sind, seid ihr alle weg“: Ein Verbot der AfD wäre mehr als nur abstrakter Systemschutz. Es geht dabei...
Die Tragik des Widerstands – und wozu er mahnt
Unsere vergessenen Vorbilder und die Verbeugung vor ihnen im Grundgesetz: Gedanken zum 20. Juli, dem 80. Jahrestag des...
Verteidigung ist überall
Wie das Bundesverfassungsgericht vor dreißig Jahren mit seinem Urteil zu Auslandseinsätzen deutscher Soldaten die...
Nach meinem Tod
Bei der Organspende geht es um Solidarität und Nächstenliebe. Es geht aber auch um die letzten Dinge, um die...
Die DDR verschwand spurlos. Wirklich?
Ja, es war so. Aber die Spuren des Verschwindens sind heute AfD-blau. Und die deutsche Einheit ist noch lange nicht...
Der Traum vom Haus Europa: Aus und vorbei?
Putin bedroht die EU von außen, von innen drohen die neuen alten Nationalisten. Braucht der Kontinent in bitterer Zeit...
Es gärt in Europa – wird es Wein oder Essig?
Die Gewaltenteilung in der EU hinkt gewaltig. Und quer durch die Mitgliedstaaten macht eine nationalistische Front...
Wer als Erster schießt, der stirbt als Zweiter
Die apokalyptischen Reiter sind heute atomar bewaffnet. Eine Pfingstgeschichte und ein Pfingstbild als Augenöffner im...
Ein Anschluss unter dieser Nummer
Nachruf auf einen Grundgesetzartikel: Warum man zum 75. Verfassungsjubiläum an den alten Artikel 23 erinnern muss. Von...
Warum die Kirchen mit voller Kraft gegen die AfD sind, die Gewerkschaften aber nur mit halber
Bei den Gewerkschaftern ist der Anteil derer, die rechtsaußen wählen, höher als im Schnitt der Bevölkerung. Das hat...
Wie viele Tonnen wiegt Europa?
Vom globalen Gewicht und von der Zukunft Europas in Zeiten des Ukraine-Kriegs: Zwanzig Jahre nach der Osterweiterung...
Sternstunden des Pazifismus
Der 300. Geburtstag des Friedensphilosophen Immanuel Kant wird groß gefeiert. Aber Rufe nach Abrüstung gelten heute...
Auch der Kriminologe geht nachts mit flauem Gefühl durchs Bahnhofsviertel
Über die Rituale bei der Präsentation der Kriminalstatistik - und die Stärken und Schwächen der nackten Zahlen. Von...
Bedroht zu werden, gehört nicht zum Mandat von Kommunalpolitikern
Die Gemeinde als Heimat: vom schwierigen Alltag der Demokratie. Warum die Bürgermeister in der kommenden Woche beim...
Braunes Konfetti
Warum man heute beim Prozess über die Verfassungsfeindlichkeit der AfD hundert Jahre zurückdenken sollte - an das...
An Ostern stellen sich die großen Fragen des Lebens
Wofür lebe ich? Warum leide ich? Wie halte ich dem Tod stand? Was ist Liebe? Wie finde ich Vergebung? Was darf ich...
Millionen Argusaugen
Ist die Überwacherei halt einfach der Preis für ein Leben in Sicherheit in digitalen Zeiten? Von Heribert Prantl In...
Respekt, Kanzler
In der Debatte um den "Taurus" steht Olaf Scholz zum Grundgesetz und zu seinem Amtseid, in dem er sich verpflichtet...
Die Reste der RAF
Kann die Verhaftung von Daniela Klette ein Licht ins Dunkel der vielen unaufgeklärten Verbrechen bringen? Von Heribert...
Die heilige Brandmauer
Warum die Kirche den Widerstand gegen die AfD propagiert - und die katholischen Bischöfe es geschlossen und mit...
Was Christian Lindner lesen sollte
Das Kapital hat gesiegt, aber nicht recht: Das Vermächtnis des Sozialphilosophen Oskar Negt. Von Heribert Prantl Die...
Bezahlkarten für Flüchtlinge sind eine Narretei
So wirkt man dem Fremdenhass nicht entgegen, sondern man reproduziert und multipliziert ihn. Es geht dabei um...
Der Geist von Weimar
Besteht die Bundesrepublik die Weimarer Probe? Was vor 105 Jahren mit der damaligen Verfassung begann, was vor 75...
Die Menschenwürde braucht Personenschutz
Deshalb gebietet die Verfassung den Ausschluss von Björn Höcke aus der Politik, deshalb muss ein Verbot der AfD...
Bevor der Schneeball zur Lawine wird
Warum die Instrumente der wehrhaften Demokratie gegen Höcke & Co eingesetzt werden müssen. Von Heribert Prantl...
Russland wegdenken?
Warum man über eine Friedensordnung nach dem Krieg nachdenken muss. Es geht um die Zukunft des Zusammenlebens in...
Gott soll um Verzeihung bitten
Vor sechzig Jahren begann der Auschwitz-Prozess. Es war dies, zwanzig Monate lang, ein Blick in die Hölle auf Erden....
Die unheilige Familie
Gedanken zum achthundertsten Jubiläum der Weihnachtskrippe. Warum jedes Kind ein Christkind sein soll. Von Heribert...
Gute Lehrer, schlechte Lehrer
Absturz und Wiederaufstieg: Wie aus Schulen wieder Lernorte werden - und warum die Digitalisierung eine Lehrkraft...
Wenn Karlsruhe wackelt
Glanz und Versagen des Bundesverfassungsgerichts: Die Reputation und die Autorität des Gerichts ist an einem...
Die weißen Tauben sind müde
Wenn eine Verteidigungstüchtigkeit Deutschlands angeblich nicht mehr ausreicht und "Kriegstüchtigkeit" hergestellt...