Herzlich willlkommen

Artikel, Bücher, Kommentare – aktuelle journalistische Arbeiten von Heribert Prantl.

Bücher

Bücher von Heribert Prantl. Aktuelle Neuerscheinung: "Eigentum Verpflichtet"

Mehr…

Newsletter

Die politische Wochenvorschau: Prantls Blick, jeden Sonntag eine neue Ausgabe

Mehr…

Videokommentare

Analysen, Hintergründe, Bewertungen - Heribert Prantl zum Thema der Woche.

Mehr…

Interviews

Interviews, Gespräche, Dialoge aus den letzten Jahren

Mehr…

 


Newsletter-Teaser


Aktuelles Buch: Mensch Prantl

 

Ein autobiografisches Kalendarium zum 70. Geburtstag

Heribert Prantl schreibt über sein Leben als Richter und Redakteur, als Kommentator, Interviewer und Buch­ autor. Mit seinem »autobiographischen Kalendarium« wird er seinem Ruf als großer Journalist und engagierter Zeitzeuge eindrucksvoll gerecht.

Er bezieht sich auf historische oder biografische Ereignisse und greift so zwölf Themen auf, die prägend für ihn sind, von Frieden und Demokratie über Gleich­ berechtigung, Migration und Pressefreiheit bis hin zu Heimat und Religion.

Mehr…



Eine Jugend in Deutschland

Diese Leseempfehlung ist ein rühmendes Gedenken: Vor 130 Jahren wurde Ernst Toller geboren. Er war ein jüdischer deutscher Schriftsteller und Dramatiker, ein bekehrter Kriegsfreiwilliger des Ersten Weltkriegs.

Mehr…


Die weißen Tauben sind müde

Wenn eine Verteidigungstüchtigkeit Deutschlands angeblich nicht mehr ausreicht und „Kriegstüchtigkeit“ hergestellt werden soll – dann muss eine neue, große Friedensbewegung wachsen.

Mehr…


Leseempfehlung der Woche – 26. November 2023

100 Seiten Demokratie

Die Demokratie passt nicht in eine Kiste, auch wenn diese Kiste eine Wahlurne ist. Sie passt auch nicht auf hundert Seiten; gleichwohl ist es lohnend, sich diese 100 Seiten zu gönnen. Auf der Hälfte dieser Seiten gibt der Autor Alexander Görlach einen Überblick über die Demokratiegeschichte, die uns vom griechischen Marktplatz bis zum Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York führt.

Mehr…


Prantls Blick vom 19. November 2023

Hirnloses Sparen

Das Karlsruher Urteil zur Schuldenbremse: Das höchste Gericht schadet dem Klima, der Wirtschaft und der Gesellschaft.

Mehr…


Leseempfehlung der Woche – 19. November 2023

Letzte Zugabe

„Große Koalitionen“, so hat er einmal gesagt, „sind nicht einfach dazu da, um endlich große Probleme zu lösen, sondern um vier Jahre um sie herumzutanzen“. Dieter Hildebrandt war ein heiterer Mensch, ein begnadeter Pointierer, ein Improvisator, ein gnadenlos-zielsicherer Kommentator der Zeitläufte, einer, der komplexesten Dingen die Komplexität nehmen konnte.

Mehr…


Prantls Blick vom 12. November 2023

Die Entgiftung der Gesellschaft

Wenn kein Parteiverbot beantragt und keine Grundrechtsverwirkung gefordert wird, bewertet das die AfD als Bestätigung dafür, dass bei ihr nichts zu beanstanden ist.

Mehr…


Leseempfehlung der Woche – 12. November 2023

Deutschlands Sturz ins Bodenlose

Oskar Maria Graf, der bayerische Weltschriftsteller, war Pazifist. Wegen Befehlsverweigerung kam der junge Soldat Graf 1915 ins Irrenhaus, sein militärischer Vorgesetzter bezeichnete ihn als „Schandfleck der bayerischen Armee“.

Mehr…


Prantls Blick vom 5. November 2023

Das Rezept des alten Augstein

Von der journalistischen Glaubwürdigkeit in analogen und in digitalen Zeiten: Wenn dem Journalismus Einseitigkeit vorgeworfen wird, soll der darauf nicht einfach nur sagen, dass das nicht stimmt; er soll zeigen, dass das nicht stimmt.

Mehr…


Leseempfehlung der Woche – 5. November 2023

Ein Finanzporno

Vor zwei Wochen habe ich mich in meiner SZ-Freitagskolumne mit den strafrechtlichen Ermittlungen wegen Cum-Ex befasst: Die Kölner Oberstaatsanwältin Anne Brorhilker ist da die Speerspitze der Aufklärung. Die Umstände, unter denen sie ihre Arbeit tut, sind, so schrieb ich, nicht gut.

Mehr…

Abonnieren Sie meinen wöchentlichen Newsletter

Prantls Blick – die politische Wochenvorschau