Heribert Prantl
Journalist, Autor
Aktuelle Bücher
Den Frieden gewinnen
Den Frieden gewinnen Die Gewalt verlernen Alle reden vom Krieg, vom Frieden nur wenige. Drohen wir, unseren Sinn dafür zu verlieren, wie man Frieden schafft und den Frieden bewahrt? Heribert Prantl, einer der bekanntesten Journalisten des Landes, warnt: Es ist in...
Mensch Prantl
Ein autobiografisches Kalendarium Mensch Prantl Heribert Prantl schreibt über sein Leben als Richter und Redakteur, als Kommentator, Interviewer und Buch autor. Mit seinem »autobiographischen Kalendarium« wird er seinem Ruf als großer Journalist und engagierter...
Himmel, Hölle, Fegefeuer
Eine politische Pfadfinderei in unsicheren Zeiten Wenn Corona bewältigt ist, werden die alten Krisen noch lang nicht bewältigt sein, sie wurden sogar verschärft. Vielen Menschen wird klar, wie wacklig die Fundamente ihres Lebens sind - und wie wichtig es ist, sie zu...
Artikel
Prantls Blick
Wie die SPD wieder eine kluge Partei werden könnte
Die SPD hat eine lange Tradition als Friedenspartei. Doch auch sie denkt allein in Abschreckungskategorien, lässt abweichende Meinungen kaum zu. Das Ringen darum, wie „Frieden schaffen“ geht, braucht Raum – zum Beispiel auf dem Parteitag am kommenden Wochenende. Von...
Leo der Zornige
Nachruf auf einen kreuzbraven Widerständler: Als Priester war Leo Feichtmeier das geistliche Gesicht des Protests gegen den Bau einer atomaren Wiederaufarbeitungsanlage in Wackersdorf. Nun ist er im Alter von 91 Jahren gestorben. Von Heribert PrantAlle...
Mehr Feiertage, bitte!
Warum die Diskussion über die Abschaffung arbeitsfreier Tage falsch und schädlich ist: Die Republik braucht mehr, sie braucht neue bundesweite Gedenktage – wenigstens einen solchen Tag. Von Heribert PrantDie Diskussion darüber, ob die Deutschen zu faul sind, ob sie...
Kolumne
Die Omas gegen rechts sind Omas im Recht
Es wird Zeit, dass das Bundesverfassungsgericht die Zivilgesellschaft, ihre Vereinigungen und die Gemeinnützigkeit stärkt. Ein Grundurteil zu Grundfragen der Demokratie ist notwendig. Eine Demokratie, die mehr sein will als eine Auszählerei am Wahlabend, eine...
„Vor der Küste über Bord eines Schlauchboots gestürzt, das schon Luft verloren hatte“
An diesem Freitag ist wieder Weltflüchtlingstag. Einen Tag und eine Nacht lang liest ein Aktionsbündnis in mehreren Städten vor, wie Menschen auf ihrem Weg nach Europa elend gestorben sind.Die Reinoldikirche ist eine frühgotische Basilika im Stadtzentrum von Dortmund....
Die Politik braucht mehr weise Großväter und Urgroßmütter
Die Probleme der alternden Gesellschaft liegen brach. Warum? Im Bundestag gibt es nur neun Abgeordnete über siebzig – von 630. Die Alte Welt ist deswegen eine alte Welt, weil die Menschen in Europa immer älter werden: Im Jahr 2050 werden mehr als siebzig...
Prantls Leseempehlungen
Kein Stein auf dem anderen
Ein Gutachten habe ich an dieser Stelle noch nie empfohlen. An dieser Stelle empfehle ich üblicherweise Sachbücher, Fachbücher und Ratgeber; ich empfehle bisweilen auch das, was man „schöngeistige Literatur“ nennt; manchmal auch Kinderbücher. Aber dieses Gutachten (in...
Der Papst, kein Kreuzworträtsel
Die kürzeste Kreuzworträtsel-Lösung für „Schnelligkeit“ ist vier Buchstaben lang und heißt „Eile“. Das hier anzuzeigende Buch hat nicht nur vier Buchstaben, sondern 176 Seiten. Aber es ist ein eiliges, ein sehr eiliges Buch. Am 8. Mai wurde der neue Papst Leo XIV....
Wer in diesem Krieg nicht reich wird …
Es gibt Bücher, die sind zum Niederknien. Es existieren davon nicht sehr viele. Diese Bücher verlieren auch nicht an Aktualität, wenn sie über 100 Jahre alt sind. Das Buch, das ich Ihnen heute ans Herz lege, gehört dazu. Dieses Buch ist grausam aktuell. Es ist von...