Heribert Prantl
Journalist, Autor
Aktuelle Bücher
Den Frieden gewinnen
Den Frieden gewinnen Die Gewalt verlernen Alle reden vom Krieg, vom Frieden nur wenige. Drohen wir, unseren Sinn dafür zu verlieren, wie man Frieden schafft und den Frieden bewahrt? Heribert Prantl, einer der bekanntesten Journalisten des Landes, warnt: Es ist in...
Mensch Prantl
Ein autobiografisches Kalendarium Mensch Prantl Heribert Prantl schreibt über sein Leben als Richter und Redakteur, als Kommentator, Interviewer und Buch autor. Mit seinem »autobiographischen Kalendarium« wird er seinem Ruf als großer Journalist und engagierter...
Himmel, Hölle, Fegefeuer
Eine politische Pfadfinderei in unsicheren Zeiten Wenn Corona bewältigt ist, werden die alten Krisen noch lang nicht bewältigt sein, sie wurden sogar verschärft. Vielen Menschen wird klar, wie wacklig die Fundamente ihres Lebens sind - und wie wichtig es ist, sie zu...
Artikel
Prantls Blick
„Die Erwartungen sind gigantisch“
Der Friedensnobelpreisträger Yunus ist seit knapp fünf Monaten Chef der Übergangsregierung in Bangladesch. Schriftlich hat er Fragen zur Zukunft seines Landes beantwortet. Von Heribert PrantBangladesch ist, gemessen an der Bevölkerungszahl, das achtgrößte Land der...
Wann bist Du eigentlich lieb, lieber Gott?
Wenn die Engel nicht behüten: weihnachtliche Fragen zum Attentat auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt. Von Heribert PrantAuf jedem Weihnachtsmarkt gibt es eine Menge von Engeln, auf dem in Magdeburg auch. Und es gibt den berühmten Vers aus dem Psalm 91, der der...
Wem gehört der Mensch?
Vor siebzig Jahren wurde zum ersten Mal erfolgreich eine Niere verpflanzt. Doch viele Menschen warten lange, zu lange auf ein Spenderorgan. Ein Gesetzentwurf versucht, diesen Mangel zu beheben. Das Anliegen ist richtig, die Methoden sind es nicht. Von Heribert...
Kolumne
Wir sollten heute stolz sein auf die Bauern, die 1525 „Freiheyth!“ riefen und sich erhoben
Nach 500 Jahren ist es Zeit, dem Bauernmanifest von damals den gebührenden Rang in der Geschichte der deutschen Demokratie einzuräumen. Kolumne von Heribert PrantlDie Demokratie hat viele Beinamen, die sie näher beschreiben: Sie heißt liberale Demokratie, sie...
Entgiftet die Demokratie in diesem Land!
Von der AfD geht eine existenzielle Bedrohung aus. Demokraten müssen sich mit Hilfe des Rechts wehren, sie müssen mutig streiten und dürfen nicht in die innere Emigration gehen. Kolumne von Heribert PrantlDie häufigsten Vergiftungen sind die Medikamentenvergiftung,...
Was man von Rudi Dutschke über die heutigen Parteien lernen kann
An Heiligabend 1979 stirbt der Anführer der Studentenrebellion an den Spätfolgen eines Attentats. Über einen Antiparlamentarier, der zum Parlamentarismus fand.Kolumne von Heribert PrantlDer Name sagt den Jungen von heute nichts. Bei den Älteren klingelt da was. Und...
Prantls Leseempehlungen
Der Himmel des Fotografen Volker Hinz
Bildbände gibt es viele. Einblicke gibt es wenige. Der Bildband mit den Fotografien des 2019 verstorbenen Stern-Fotografen Volker Hinz heißt nicht nur so. Seine Bilder sind Einblicke in Politik und Gesellschaft. Seine Bilder erzählen Geschichten, Hinz war ein...
Im Anfang war das Wort
Es ist der Sonntag vor Weihnachten. Heute kommt von mir kein klassischer Buchtipp, keine letzte schnelle Empfehlung für ein Buchgeschenk. Heute kommt die Empfehlung, einen Text zu lesen, der zu den fantastischsten und geheimnisvollsten Texten gehört, die es gibt. Ich...
Auf der ewigen Bestsellerliste
Zu Weihnachten mag ich Ihnen einen Schmöker empfehlen. Das Buch ist eigentlich kein Schmöker, sondern ein sehr kunstvoller, ein fantastischer Roman von magischer Kraft. Aber weil man ein Buch, das man gar nicht mehr aus der Hand legen mag, gern einen Schmöker nennt,...