Heribert Prantl

 Journalist, Autor

Aktuelle Bücher

Den Frieden gewinnen

Den Frieden gewinnen

Den Frieden gewinnen Die Gewalt verlernen Alle reden vom Krieg, vom Frieden nur wenige. Drohen wir, unseren Sinn dafür zu verlieren, wie man Frieden schafft und den Frieden bewahrt? Heribert Prantl, einer der bekanntesten Journalisten des Landes, warnt: Es ist in...

Mensch Prantl

Mensch Prantl

Ein autobiografisches Kalendarium Mensch Prantl Heribert Prantl schreibt über sein Leben als Richter und Redakteur, als Kommentator, Interviewer und Buch­ autor. Mit seinem »autobiographischen Kalendarium« wird er seinem Ruf als großer Journalist und engagierter...

Himmel, Hölle, Fegefeuer

Himmel, Hölle, Fegefeuer

Eine politische Pfadfinderei in unsicheren Zeiten Wenn Corona bewältigt ist, werden die alten Krisen noch lang nicht bewältigt sein, sie wurden sogar verschärft. Vielen Menschen wird klar, wie wacklig die Fundamente ihres Lebens sind - und wie wichtig es ist, sie zu...

Artikel

Prantls Blick

Leo der Zornige

Nachruf auf einen kreuzbraven Widerständler: Als Priester war Leo Feichtmeier das geistliche Gesicht des Protests gegen den Bau einer atomaren Wiederaufarbeitungsanlage in Wackersdorf. Nun ist er im Alter von 91 Jahren gestorben.   Von Heribert PrantAlle...

Mehr…

Mehr Feiertage, bitte!

Warum die Diskussion über die Abschaffung arbeitsfreier Tage falsch und schädlich ist: Die Republik braucht mehr, sie braucht neue bundesweite Gedenktage – wenigstens einen solchen Tag. Von Heribert PrantDie Diskussion darüber, ob die Deutschen zu faul sind, ob sie...

Mehr…

Kolumne

Das Wunder einer menschlichen Verständigung

50 Tage nach Ostern feiern Christen ein Kommunikationsfest – alle können plötzlich mit allen reden. In Zeiten künstlicher Intelligenz wird hier das Göttliche anschaulicher.Dies ist der Versuch, das Unbegreifliche begreiflich zu machen. Dieses Unbegreifliche steht...

Mehr…

Prantls Leseempehlungen

Der Papst, kein Kreuzworträtsel

Die kürzeste Kreuzworträtsel-Lösung für „Schnelligkeit“ ist vier Buchstaben lang und heißt „Eile“. Das hier anzuzeigende Buch hat nicht nur vier Buchstaben, sondern 176 Seiten. Aber es ist ein eiliges, ein sehr eiliges Buch. Am 8. Mai wurde der neue Papst Leo XIV....

Mehr…

Wer in diesem Krieg nicht reich wird …

Es gibt Bücher, die sind zum Niederknien. Es existieren davon nicht sehr viele. Diese Bücher verlieren auch nicht an Aktualität, wenn sie über 100 Jahre alt sind. Das Buch, das ich Ihnen heute ans Herz lege, gehört dazu. Dieses Buch ist grausam aktuell. Es ist von...

Mehr…

Der Gegner des Präsidenten

Ein Mikadospiel besteht aus 41 Stäben von 18 Zentimetern Länge und 3 Millimetern Breite; die Enden der Stäbe sind zugespitzt. Das Spiel beginnt damit, dass der erste Spieler alle Stäbe mit einer Hand hält und sie dann loslässt, so dass sie kreuz und quer auf dem Tisch...

Mehr…