Heribert Prantl
Journalist, Autor
Aktuelle Bücher
Not und Gebot
Grundrechte in der Quarantäne Im Kampf gegen die Corona-Pandemie ergreifen Staaten weltweit Maßnahmen, die ansonsten nur in Kriegszeiten denkbar wären. Es werden beispiellose Einschränkungen der Freiheit beschlossen und umgesetzt. Doch die aktuelle Notlage ist das...
Ausser man tut es
Politische Porträts der Zeitgeschichte Wer war der Richter, der im Gerichtssaal die Krawatte des Anwalts zerschnitt und zu den Akten nahm? Welcher Politiker ist ein Schüler von Jesus Christus und von Karl Marx? Wer war der „Prof. Dr. BRD“? Und welche Feministin...
Eigentum verpflichtet
Streitschrift „Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen.“ Lesen wir diese Sätze in Artikel 14 Absatz 2 des Grundgesetzes mit der Zärtlichkeit und der Leidenschaft, die sie verdienen. Sie sind das soziale Herz der...
Artikel
Prantls Blick
Wie wir den Frieden lernen
Ob Trumps Ukraine-Politik oder der Tod von Flüchtlingen im Mittelmeer: In der Hoffnung steckt die Kraft zum Handeln. Gedanken zum Geist der Menschlichkeit. Von Heribert PrantVom Frieden ist in den aktuellen Kinderbüchern sehr viel mehr die Rede als in den aktuellen...
Die Pflicht zur Hoffnung in furchtbaren Zeiten
Ob Trumps Ukraine-Politik oder der Tod von Flüchtlingen im Mittelmeer: In der Hoffnung steckt die Kraft zum Handeln. Gedanken zum Geist der Menschlichkeit. Von Heribert PrantViele kluge Menschen halten den amerikanischen Präsidenten Donald Trump für einen Blödian....
AfD-Verbot jetzt erst recht!
Man soll diese Partei nicht zu einem Opfer machen, heißt es. Ist es besser, wenn die Demokratie zum Opfer dieser Partei wird? Von Heribert PrantDie AfD ist eine Partei i. V. – eine Partei in Verwandlung. Sie wird immer größer und zugleich immer radikaler. Sie...
Kolumne
Lug, Trug, Trump
Eine gerechte Ordnung, nicht Chaos muss das bestimmende Prinzip sein. Die US-Regierung schadet den langfristigen Interessen ihres Landes, wenn sie das Völkerrecht missachtet. Kolumne von Heribert PrantlEs gibt Leute wie Elon Musk, die vom Völkerrechtnicht die...
Deutschland hat sich in den vergangenen 80 Jahren vom Nazismus nie ganz befreit
Der Erfolg der extrem rechten Partei macht Gesinnungen sichtbar, die immer schon da waren. Die Republik lernt gerade, dass nichts sicher ist. Kolumne von Heribert Prantl Im bayerischen Kelheim, hoch über der Donau, steht die Befreiungshalle. Nach langen...
Das Fernsehen und sein Normalisierungsprogramm für die AfD
Der TV-Wahlkampf 2025 hat die AfD wie eine Partnerin der Demokratie behandelt. Das war ein Fehler. Man kann ihn aber künftig vermeiden. Kolumne von Heribert PrantlDer Bundestagswahlkampf, soweit er im Fernsehen ausgetragen wurde, war ein großes...
Prantls Leseempehlungen
Marzahn, mon amour
Es ist jetzt verfilmt, las ich. Da habe ich das Buch aus dem Regal geholt und mir das Kapitel über Frau Guse gegönnt und gleich danach noch das über Herrn Paulke – und weil ich nicht aufhören konnte, noch das über Frau Blumeier. Und Herr Pietsch durfte auch nicht...
Lollo gräbt den Jemand aus, holt ihn aus dem Schutt heraus
Wenn man kleine Enkel hat, geht man mit anderen Augen durch einen Buchladen als vor der Großvaterzeit. Was mag man vorlesen? Ich habe schon als Bub und später als Vater die Texte geliebt, die sich reimen – und heute, als Opa, tue ich das erst recht. Deswegen bin ich...
Vom Russlandfeldzug bis ins Pflegeheim
In den nächsten Wochen werden wir viel daran denken: Vor achtzig Jahren ging der Zweite Weltkrieg zu Ende. Und die letzten Deutschen, die ihn geführt, erlebt und erlitten haben, verabschieden sich aus dem Leben. Welche Botschaft, welche Lehren, welche Leere...