Ein Nazi-Kollaborateur als Held?
Der ukrainische Botschafter Melnyk irritiert mit seiner Verehrung für Stepan Bandera. Dahinter steht eine verworrene,...
Selig, die Frieden stiften
Palmzweige für die Ukraine: Wo sind die Zeichen der Hoffnung? Kommentar von Heribert Prantl Die Legende vom Palmbaum...
Ein vollendet Unvollendeter
Oskar Lafontaine verabschiedet sich nach fünfzig Jahren aus der Politik. Er war einer der ungewöhnlichsten Politiker...
Als der Staat rot sah
Eine SZ-Geschichte: Wie es vor 65 Jahren dazu kam, dass sich der Präsident des Bundesgerichtshofs vor der...
Die Corona-Politik muss das Blaulicht wieder abschrauben
Vom Lernen, mit dem Virus zu leben: Das verpflichtet zur Vorsicht, aber nicht zur Schockstarre. Von Heribert Prantl...
Churchills Antwort auf Putin: die Vereinigten Staaten von Europa
Das junge alte Europa ist bedroht wie noch nie in seiner Geschichte. Es braucht neue Stärke, es braucht die Kraft, den...
Ein Teufelspakt?
Nord Stream 2 im Licht der Geschichte: Vor hundert Jahren wurde der Rapallo-Vertrag zwischen Deutschland und...
Ab und zu zubeißen
Ganz vorne stehen und unbequem sein: So soll der Bundespräsident sein. Deutschland wählt am kommenden Sonntag seinen...
Eiertanzschule Baerbock
Wo bleibt der Einsatz der Außenministerin für Julian Assange? Diesen Einsatz hat sie vor Monaten noch selbst...
Ego me absolvo
Er findet keine Schuld an sich: Wie der emeritierte Papst Benedikt sich im Missbrauchsskandal selbst freispricht. Von...
Ministrant, Maoist, Ministerpräsident
Vor 50 Jahren beschlossen Bund und Länder den Radikalenerlass. Winfried Kretschmann wäre damals fast dessen Opfer...
Das Steinmeier-Mirakel
Er hatte keine Chance, aber er nutzte sie: Wie der amtierende Bundespräsident zu einer zweiten Amtszeit kommt und der...
Die Triage beginnt im Kopf
Warum Menschen mit Behinderung zu Recht in Karlsruhe geklagt haben. Und warum es so wichtig ist, dass sie recht...
Eiszeit mit Russland
Willy Brandt hielt vor fünfzig Jahren in Oslo eine Rede, die historisch war und ist - weil sie der Gegenwart so viel...
Der neue Brandt, der alte Scholz
Was von der Antrittsrede des Ampel-Kanzlers im Bundestag zu erwarten ist und warum der neue Regierungschef die...
Kommt jetzt die späte Buße?
In der Nikolauswoche 1992 stimmte die SPD für einen desaströsen Asylkompromiss. Nun wird Olaf Scholz zum Bundeskanzler...
Der echte und der gefühlte Vizekanzler
Wie sich Christian Lindner vor Robert Habeck setzt - und wie die Grünen ihren Vorsprung vor der FDP verspielt haben....
Gedeih für die FDP, Verderb für die Grünen
Wenn die Grünen das Finanzministerium der FDP überlassen, haben sie schon verloren. Klima-, Verkehrs- und Agrarwende...
Hoffnung zeigt sich in der Sprache, die man spricht
In der Corona-Krise werden oft apokalyptische Szenarien, Panikmache und Diffamierungen verwendet. Doch sie sind...
Europa, das verwundete Weltwunder
Ein Loblied auf die EU-Ombudsfrau Emily O'Reilly und auf alle, die Europa pflegen und heilen. Die zwölf goldgelben...
Warum das Trauern so wichtig ist
Trauern ist der Widerstand gegen das Verschwinden. Es verschwindet auch die Erinnerung an den Krieg. Das politische...
Wozu es die Pressefreiheit gibt – und warum und wie man sie stärken muss
Guten Tag, es gibt eine Geschichte über den Journalismus, die ich immer wieder gerne erzähle. Als der Münchner...
Is‘ denn heut schon Weihnachten? Das X-mas-Set des Olaf Scholz
Guten Tag, bis Weihnachten, so sagt Olaf Scholz, soll die neue Bundesregierung stehen. Als am vergangenen Freitag, es...
Sebastian Kurz, Karl Kraus und der Abgrund
Guten Tag, Sebastian Kurz hat seinen zeitweiligen Rückzug erklärt. Es ist kein richtiger Rückzug. Es ist nur ein...
Laschet und der Mist: Warum die Union in die Opposition muss
Guten Tag, es gibt Sätze, die deswegen so berühmt sind, weil sie kurz, knorrig, knarzig und falsch sind. Dazu gehört...
Der Erbfolgekrieg beginnt. Deutschland am Wahlsonntag
Guten Tag, in Wien steht seit 1888 auf dem Maria-Theresien-Platz im 1. Gemeindebezirk das Denkmal für die Kaiserin...
Stinkstiefeleien im Wahlkampf
Guten Tag, In den letzten wilden Wahlkampftagen kam mir der alte Spruch vom Zeigefinger in den Sinn. Er stammt von...
Hui und Pfui. Wie man Kanzler wird.
Guten Tag, Wahlkampf ist wie eine Fahrt mit der Geisterbahn. Man weiß nicht, welches Gespenst mit wie viel Gelärm und...
Ein Meisterwerk aus Paragraphen. Zum 125. Geburtstag des BGB
Guten Tag, von meinem Großvater, der Notariatsoberinspektor war, habe ich einen "Palandt" geerbt. Es handelt sich...
Latein ist tot, es lebe Latein: Was man lernt, wenn man Latein lernt
Guten Tag, vor Jahren habe ich meine Zettelwirtschaft beendet. Ich habe es mir angewöhnt, Notizen für dies und das in...
Das schluckt kein Meer mehr: Bald wiegt der Plastikmüll mehr als alle Fische zusammen
Guten Tag, würde der Plastikmüll in den Ozeanen leuchten - Jeff Bezos hätte ihn von oben, aus dem All, sehen können....
Das All gehört allen – und nicht abgehobenen Milliardären
Guten Tag, es hat sehr lange gedauert, bis Justiz und Gesellschaft gelernt haben, dass rasende Prahlsucht ein...
Der Deal – Vom Handel mit der Gerechtigkeit und der Natur
Guten Tag, ich wollte eigentlich heute nur über ein aktuelles Gerichtsurteil des Landgerichts Erfurt schreiben, das...
Herr Dr. Rechtsdrall, CDU: Der Bundestags-Kandidat Maaßen wird zum Problem für Laschet
Guten Tag, die Zahl 13 gilt als Unglückszahl. Hans-Georg Maaßen kann nichts dafür, dass er einst, es war im Jahr 2012,...
Der August Bebel der CSU
Guten Tag, ein 72. Geburtstag, wie ihn Horst Seehofer am heutigen Sonntag feiert, ist eigentlich nichts Besonderes....
Mord. Einmal verdächtig, immer verdächtig?
Guten Tag, nirgendwo sonst auf der Welt erlebt man das Unglück, die Verzweiflung und den Zweifel so konzentriert und...
Das Glück der Geflüchteten
Guten Tag, Staaten haben Botschafterinnen und Botschafter. Es sind dies ehrengeachtete Leute, die in der ganzen Welt...
Im Namen des Volkes: Der Verfassungsschutz wird aufgelöst
Guten Tag, es ist passiert. Der Bundestag hat soeben das getan, was ich in diesem Newsletter schon vor drei Wochen...
Die letzten Tage der Volkskirche
Guten Tag, die heiligen Umzüge, also die Prozessionen der katholischen Kirche am Fronleichnamstag, sind auch in diesem...
Komet Steinmeier. Glühen und verglühen.
Guten Tag, die Bundespräsidenten sind wie Kometen: Sie ziehen ihre Bahn, glühen, verglühen – und sind vergessen. Der...
Kein rundes, ein wundes Jubiläum. Dem Grundgesetz zum 72. Geburtstag
Guten Tag, das Grundgesetz hatte am Sonntag Geburtstag. Es wurde 72 Jahre alt. Es ist dies kein rundes, es ist ein...
Wo der Zeitgeist weht
Guten Tag, es gibt einen Gast, den jede Partei bei ihrem Parteitag am allerliebsten hat. Dieser Gast hat keine Titel,...
Hitler im Kreuzverhör
Guten Tag, es war der zwölfte Verhandlungstag im Edenpalast-Prozess. Vor dem Schwurgericht Berlin-Moabit stand der...
Solidarität am 1. Mai – die gerechte Verteilung der Corona-Lasten
Guten Tag, der 1. Mai hat schon viel ausgehalten, seitdem er 1919 von der Nationalversammlung in Weimar zum...
Ein infiziertes Gesetz
Guten Tag, so ein Gesetz gab es noch nicht. So ein Gesetz ist ohne Vorbild in der Geschichte der Bundesrepublik. Es...
Der entsorgte Mietendeckel
Guten Tag, was hilft das Grundrecht auf Unverletzlichkeit der Wohnung, wenn man keine hat und keine findet? Und was...
Corona – Nicht der Föderalismus ist schlecht, sondern wie er praktiziert wird.
Guten Tag, der deutsche Föderalismus ist eine Schau. Jedenfalls in den Urlaubsprospekten und den Bildbänden ist das...
Die Sehnsucht nach Veränderung und was aus ihr wurde. Ein Osterspaziergang
Guten Tag, der schönste Ostergruß in diesem Jahr kam von einem alten Herrn, der ein Freund meines verstorbenen Vaters...
Ein früher Brief zum langen Abschied. Erinnerungen an Angela Merkel
Guten Tag, Anfangen ist das Schönste, Aufhören das Schwerste. Die bisherigen Kanzler der Bundesrepublik haben diesen...
Kernschmelze der katholischen Kirche: Vernebelung und Verklärung des Missbrauchs
Guten Tag, man bucht online einen Termin, geht dann zur gebuchten Zeit zum Amtsgericht, zahlt 30 Euro Gebühr – dann...