Der Streich des Jahres
Die Demokratie in Deutschland beginnt nicht erst 1949 mit dem Grundgesetz. Sie beginnt auch nicht erst 1918/19 mit der...
Du große Wundertüte
Über Freiheit kann man dicke Bücher schreiben und eindringliche Leitartikel. Über Freiheit kann man philosophieren,...
Ein Roadtrip durch den amerikanischen Albtraum
2022 bricht die Wienerin Stefanie Sargnagel, eine Schriftstellerin, Cartoonistin und bekennende Couch-Potato, zusammen...
Herbstresidenz. Eine Sozialrevolution
Diese Leseempfehlung ist eine Fernsehempfehlung: Schauen Sie sich diese vierteilige, berührende und bewegende...
Plötzlich kippt der Himmel. Eine Schullektüre
Über die Morde des NSU, des Nationalsozialistischen Untergrunds, habe ich viel gelesen; ich habe auch selbst darüber...
Nichts für Waffennarren, nichts für Lehnstuhlfeldherrn
Das Thema „Geld und Krieg“ ist schier bodenlos: Tief im blutigen Matsch schaufelt und gräbt der Historiker Stig...
Unendlich beeindruckend
Meine Leseempfehlungen sind heute nicht nur Leseempfehlungen, sondern auch Hörempfehlungen: Die Tondokumente vom...
Der AfD-Thriller
Hartmut Palmer war ein politischer Korrespondent der Sonder- und Extraklasse. In den großen Zeiten des Spiegel galt er...
Hiroshima, Nagasaki und die Delphine
Im September erscheint bei C.H.Beck ein bemerkenswertes, ja herausragendes Buch von Bernd Greiner über amerikanische...
Narrenschiff DDR
Das erfolgreichste deutschsprachige Buch vor der Reformation hat ein Basler Juraprofessor mit Namen Sebastian Brant...
Das Glück auf halber Höhe
Der „Hermannsweg“, 156 Kilometer lang, verläuft entlang dem Teutoburger Wald und gilt als einer der schönsten...
Kein Stein auf dem anderen
Ein Gutachten habe ich an dieser Stelle noch nie empfohlen. An dieser Stelle empfehle ich üblicherweise Sachbücher,...
Der Papst, kein Kreuzworträtsel
Die kürzeste Kreuzworträtsel-Lösung für „Schnelligkeit“ ist vier Buchstaben lang und heißt „Eile“. Das hier...
Wer in diesem Krieg nicht reich wird …
Es gibt Bücher, die sind zum Niederknien. Es existieren davon nicht sehr viele. Diese Bücher verlieren auch nicht an...
Der Gegner des Präsidenten
Ein Mikadospiel besteht aus 41 Stäben von 18 Zentimetern Länge und 3 Millimetern Breite; die Enden der Stäbe sind...
Trau dich über so was reden
Wie oft darf, soll, muss in einem Kinderbuch, in dem es um den Frieden geht, das Wort „Frieden“ vorkommen? Muss das...
Das Kreuz mit dem Kreuz
Wer den Jesuitenpater Andreas Batlogg noch nicht kennt, wird ihn jetzt kennenlernen: Batlogg analysiert und...
Trauma als Trend
Depression ist wie ein nicht aufhörender Karfreitag. Sein Unglück nicht zu verstecken, über die Depression reden zu...
Der blaue Engel als GI
Auf Seite 153 sitzt sie im Pailettenkleid auf einem Panzer, irgendwo an der deutschen Front; der US-Soldat neben ihr...
Die Abgründe im Vatikan
Es gab gewaltige Erwartungen, damals, vor zwölf Jahren, nach seiner Wahl zum Papst. Es gab die Erwartungen, dass...
Vom Wert der Erinnerungen
ielleicht, so denkt der alte Mann in diesem Kinderbuch, „ist die Zeit reif, um loszulassen“. Und er verkauft also sein...
Eine Menagerie des Friedens
Dieses Buch über „Das Friedenstier“ ist soeben erschienen und von der Deutschen Akademie für Kinder- und...
Marzahn, mon amour
Es ist jetzt verfilmt, las ich. Da habe ich das Buch aus dem Regal geholt und mir das Kapitel über Frau Guse gegönnt...
Lollo gräbt den Jemand aus, holt ihn aus dem Schutt heraus
Wenn man kleine Enkel hat, geht man mit anderen Augen durch einen Buchladen als vor der Großvaterzeit. Was mag man...
Vom Russlandfeldzug bis ins Pflegeheim
In den nächsten Wochen werden wir viel daran denken: Vor achtzig Jahren ging der Zweite Weltkrieg zu Ende. Und die...
Dr. jur. Mutter Courage
Jutta Limbach besaß ein gelassenes Selbstbewusstsein und ein unerschütterliches Vertrauen in die Grundrechte. Sie war...
Wer ist Rassist?
Das ist die Frage, die sich bei der Diskussion um den Kanzler und den Berliner Kultursenator Chialo stellt, den Scholz...
Sein Zuhause ist in Syrien und in Deutschland
Da schreibt sich einer zwischen die Welten, zwischen zwei Sprachen, zwischen nicht vergehender Vergangenheit und nicht...
Verhungert, verdurstet, ertrunken
Das Elend ist namenlos. Seit 2014 sind im Mittelmeer über 25 000 Menschen ums Leben gekommen bei dem Versuch, Europa...
Donald Caligula
Es gibt Leute, die vergleichen den US-Präsidenten Trump mit dem römischen Kaiser Caligula. Das ist ein sehr hinkender...
Was vielen Obdachlosen ihr Hund bedeutet
Schonungslos beschreibt die Rebellin der Straße die alltägliche Not obdachloser Frauen: Woher bekomme ich ein...
Der gefährliche Einzelgänger
Die Biografie endet auf Seite 251 mit dem Satz: "Die vielleicht größte politische Umwälzung auf dem Kontinent seit dem...
Der Himmel des Fotografen Volker Hinz
Bildbände gibt es viele. Einblicke gibt es wenige. Der Bildband mit den Fotografien des 2019 verstorbenen...
Im Anfang war das Wort
Es ist der Sonntag vor Weihnachten. Heute kommt von mir kein klassischer Buchtipp, keine letzte schnelle Empfehlung...
Auf der ewigen Bestsellerliste
Zu Weihnachten mag ich Ihnen einen Schmöker empfehlen. Das Buch ist eigentlich kein Schmöker, sondern ein sehr...
Es stand ein Mann am Siegestor
Erich Mühsam, der Mann mit dem wilden Bart und dem Wuschelhaar, war ein unbändiger Rebell und ein unendlich generöser...
Martin Luther King und die Spaltung der USA
Er war ein Nagelbeißer und verlässlicher Zuspätkommer. Er war ein Plagiator, der nichts dabei fand, große Teile seiner...
Stolpersteine, Stolpertexte
Warum erst jetzt? Wer dieses Buch gelesen hat, wird das unvermeidlich fragen: Warum hat so viele Jahrzehnte gedauert?...
Novemberlicht
Für diese Empfehlung ist es eigentlich schon fast zu spät; es ist nämlich eine Empfehlung für den ganzen Monat...
Der Geist des Krieges
Zum 125. Geburtstag von Erich Kästner hat sein Verlag ein kleines, sehr feines Büchlein herausgegeben. Es ist eine...
Ein Aufklärungsbuch, ein Buch für den kommenden Dienstag und Mittwoch
Ich bin erst auf Seite 120, das ist ein gutes Drittel des Buches, zählt man die Seiten mit den Fußnoten nicht mit....
Der wehrhafte Demokrat
Warum soll man die Autobiographie eines Juristen lesen, der 1933 vor Hitler in die USA geflohen ist und dann, 1945,...
Eine Ohrenreise durch die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts
Bert Brecht und Konrad Adenauer, Hildegard Knef (hier 1951 bei der Premiere "Die Sünderin" in Berlin) und Thomas Mann,...
Ein westdeutsches Fotoalbum
Es ist das erste Mal, dass ich einen Text mit dem Satz "Für uns Ältere ist …" beginne. Also: Für uns Ältere ist dieses...
Ein Aha-Erlebnis nach dem anderen
Keiner kann dem Autor Hein de Haas vorhalten, er wisse nicht, wovon er rede. Ich hätte es an einigen Stellen gern...
Eine Reisebuchzauberei
Wenn man die ersten zwanzig, dreißig Seiten dieses Buches gelesen hat, mag man nicht mehr aufhören. Das geht einem bei...
Das Ende der Welt klopft an die Tür deines Hauses
Einem Propheten wird nachgesagt, er könne in die Zukunft blicken und sie vorhersagen. Er gilt also als eine Art...
Mein Papa nannte mich kleine Löwin
Man hat dieses Büchlein in zwei Minuten durchgeblättert und gelesen; aber man kann und mag es dann nicht einfach...
Ein Licht und ein Lichtlein
Das Sprichwort lautet so: „Wenn Du denkst es geht nicht mehr, dann kommt irgendwo ein Lichtlein her“. Das Sprichwort...
Ein Buch für Trump, ein Buch für die AfD
Das schockierende an James Baldwins fulminantem Essay „Kein Name bleibt ihm weit und breit“: Seit seiner...