Ein Gutachten habe ich an dieser Stelle noch nie empfohlen. An dieser Stelle empfehle ich üblicherweise Sachbücher, Fachbücher und Ratgeber; ich empfehle bisweilen auch das, was man „schöngeistige Literatur“ nennt; manchmal auch Kinderbücher. Aber dieses Gutachten (in gedruckter Form 156 Seiten lang und als Buch im Transcript Verlag, Bielefeld, erschienen und dort auch kostenlos zum Download verfügbar) ist von allem etwas: Es ist ein Sach- und Fachbuch für äußere und innere Sicherheit, es ist ein Ratgeber für die Politik und es ist schön und geistvoll geschrieben, also eine Grundlage für profunde Gespräche. Es ist auf bestimmte Weise auch ein Kinderbuch, weil es darin letztlich um die Zukunft der nachfolgenden Generationen geht: Es geht um den Frieden, es geht darum, wie man ihn retten kann. Die vier deutschen Friedensforschungsinstitute (das BICC in Bonn, das IFSH in Hamburg, das INEF in Duisburg-Essen und das PRIF in Frankfurt am Main) haben es verfasst und es ist so substanziell und so klug, dass es nicht genügt, einfach daraus nur ein paar Sätze zu zitieren, wie ich es in meinem obigen Newsletter schon getan habe. Es ist wirklich eine Leseempfehlung wert; auf fast jeder Seite finden sich anregende, lucide, richtungsweisende Erkenntnisse und Empfehlungen.

Das Gutachten beginnt mit der richtigen und hochaktuellen Feststellung, dass die USA unter der zweiten Präsidentschaft Donald Trumps „längst kein Ordnungsfaktor mehr“ sind, dass die neue Administration nicht nur die amerikanische Demokratie in Richtung Autokratie umbaut, sondern auch außenpolitisch kaum ein Stein auf dem anderen bleibt. Trump hat, so heißt es, ein neo-imperialistisches Verständnis der Welt, „das nicht auf Vertrauen und Kooperation basiert, sondern auf engem Eigennutz, der auf kurzfristigen Vorteil setzt“. Dieses Politikverständnis weise viele Gemeinsamkeiten mit der Weltsicht von Wladimir Putin auf: „Ihre Welt ist eine, in der die Großen sich nehmen, was sie wollen – und die Kleinen dies ertragen müssen.“ Als Folge sei die transatlantische Partnerschaft, zentraler Pfeiler der regelbasierten Weltordnung nach dem Zweiten Weltkrieg, an ihr Ende gekommen. Das Gutachten der Friedensforscher beschäftigt sich mit den Konsequenzen. Das ist beunruhigend, packend und wegweisend zugleich.

Frieden retten! Friedensgutachten 2025. Autoren sind das Bonn International Centre für Conflict Studies, das Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg, das Institut für Entwicklung und Frieden der Universität Duisburg-Essen und das Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung in Frankfurt am Main. Das Gutachten ist als Buch erschienen im transcript-Verlag, Bielefeld. Es hat 156 Seiten und kostet 15 Euro. Eine Datei im pdf-Format ist als kostenloser Download verfügbar.