Ein Mikadospiel besteht aus 41 Stäben von 18 Zentimetern Länge und 3 Millimetern Breite; die Enden der Stäbe sind zugespitzt. Das Spiel beginnt damit, dass der erste Spieler alle Stäbe mit einer Hand hält und sie dann loslässt, so dass sie kreuz und quer auf dem Tisch liegen. Die Spielkunst besteht dann darin, dass ein Stab nach dem anderen weggenommen wird, ohne dass die anderen wackeln. Dabei gibt es verschiedenste Techniken. Der Kollege Achim Zons beherrscht sie alle: Sein Mikado-Spiel besteht aber nicht aus Stäben, sondern aus Seiten, aus 363 Seiten. Sein Spiel liegt nicht einem Holzkästlein, sondern in einem Buch, einem Thriller – in dem anfangs verwirrend viele Personen auftreten. Aber der Autor Zons bringt rasch Ordnung und Spannung in die Sache.
Sein Thriller über einen ehemaligen US-Präsidenten, der zur Wiederwahl antritt, aber an einen potenziell tödlichen Gendefekt leidet (von dem die Öffentlichkeit nichts ahnt) ist ein Schlüsselroman – ein doppelbödiges Epos mit einer erfundenen Geschichte, die aber Aussagen zu realen Personen und Sachverhalten macht, ohne klarzulegen, wo die Grenzen zwischen Erfindung und Wahrheit liegen. Der US-Präsident mit dem Defekt heißt im Buch Adam Rycart; die Zeitung, die über die brisanten Informationen verfügt, heißt Deutsche Allgemeine Zeitung. Achim Zons zieht seine Leser hinein in einen Strudel wildester Weltpolitik: er zeigt, wie eine skrupellose und kriminelle Machtmaschinerie arbeitet und er bettet das Ganze ein in oberbayerisches Lokalkolorit; denn die DAZ erscheint in München und ihr Chefreporter David Jakubowicz ist im Besitz der brisanten Informationen.
Achim Zons, der Autor des Thrillers, hat jahrzehntelang als Redakteur der Seite Drei der Süddeutschen Zeitung gearbeitet, er ist ein feiner und politischer erfahrener Kollege. Und ab und an meint man, ihn im Chefreporter der DAZ wiederzuerkennen. Die Lektüre des Buches ist deshalb beklemmend und vergnüglich zugleich.
Achim Zons: Von Schafen und Wölfen. Der Thriller ist 2025 im Verlag C.H. Beck erschienen und kostet 18,90 Euro