Alt. Aus. Amen?
Die Gesellschaft muss ihren Frieden machen mit der Demenz. Daher: Pflege die alten Menschen so, wie du selber in...
Sozialstaat ist Heimat
Die heute von Merz und Söder geprägte Debatte über die angebliche Unfinanzierbarkeit des Sozialstaats hat einen sehr,...
Nach dem Mund reden
Was ist Heimat – und was hat der Dialekt in der Politik zu suchen? Die Gesellschaft braucht den Mut zur...
Auschwitz: Ein deutscher Mord
Vor sechzig Jahren fällte das Landgericht Frankfurt die Urteile im ersten Auschwitz-Prozess: Es waren Blicke ins...
Familie ist der Ort, an dem der Mensch zu Ende geboren wird
Wie sich das Familienrecht aus seiner Steinzeit herausgearbeitet und wer dabei mitgeholfen hat. Der Kerngedanke heute...
„Wir schaffen das“ – Glanz und Elend von Merkels historischem Wort
Deutscher Boden duldet keine Knechtschaft. Fremde Unfreie macht er frei. Mit diesem „Wir schaffen das“-Satz begann...
Ein Manifest gegen die Wehrpflicht
Und zugleich ein Manifest für ein soziales Pflichtjahr – das dann im Krankenhaus, im Pflegeheim oder auch bei der...
Was man in Altötting lernen kann
In einer Gruft der Stiftskirche ruht ein Feldherr aus dem Dreißigjährigen Krieg. Beendet wurde dieser durch Diplomatie...
Wie die SPD wieder eine kluge Partei werden könnte
Die SPD hat eine lange Tradition als Friedenspartei. Doch auch sie denkt allein in Abschreckungskategorien, lässt...
Leo der Zornige
Nachruf auf einen kreuzbraven Widerständler: Als Priester war Leo Feichtmeier das geistliche Gesicht des Protests...
Mehr Feiertage, bitte!
Warum die Diskussion über die Abschaffung arbeitsfreier Tage falsch und schädlich ist: Die Republik braucht mehr, sie...
Es ist ein gutes Omen, dass die erste Regierungserklärung von Friedrich Merz keine Sternstunde war
Ob eine Kanzlerrede gelobt oder kritisiert wird, hängt nicht von der rhetorischen Leistung des Redners ab....
Habemus Mamam
Ein Gedankenstreich. Und warum „Mut“ ein gutes Motto ist – für den neuen Papst Leo und für den neuen Kanzler Merz. Von...
Erinnerung ist Unruhe
Die Unruhe, die einen packt, wenn die AfD Wahlerfolge feiert. Gedanken zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten...
Franziskus und die Seelsorge der Bundestagspräsidentin
Julia Klöckner sind die Kirchen zu politisch. Dürfen sie nur zu religiösen Themen reden? Der verstorbene Papst stand...
Es war einmal ein Grundrecht
Der Koalitionsvertrag ist der Abgesang auf die informationelle Selbstbestimmung. So wenig Datenschutz war noch nie....
Die politische Selbstzerstörung der Marine Le Pen
Wie ein kluger Rechtsstaat auf den Strafprozess in Frankreich und dessen Folgen reagieren muss. Es gibt Lehren auch...
Wo Hass und Hetze wachsen und gedeihen
Die Provokationen und Pöbeleien der AfD im Bundestag sind eine Vorlage fürs Internet: Dort wachsen sie zu einer Lawine...
So weise können Alterspräsidenten sein
Die weltpolitische Situation, in der Gregor Gysi am Dienstag seine Alterspräsidenten-Rede zur Eröffnung des neuen...
Wie wir den Frieden lernen
Ob Trumps Ukraine-Politik oder der Tod von Flüchtlingen im Mittelmeer: In der Hoffnung steckt die Kraft zum Handeln....
Die Pflicht zur Hoffnung in furchtbaren Zeiten
Ob Trumps Ukraine-Politik oder der Tod von Flüchtlingen im Mittelmeer: In der Hoffnung steckt die Kraft zum Handeln....
AfD-Verbot jetzt erst recht!
Man soll diese Partei nicht zu einem Opfer machen, heißt es. Ist es besser, wenn die Demokratie zum Opfer dieser...
Europas Zukunft heißt Europa
US-Präsident Trump treibt die EU-Staaten in den Notstand und zwingt sie, sich selbst aus dem weltpolitischen Sumpf zu...
Lovely Rita, lonely Rita
Die frühere Bundestagspräsidentin Rita Süssmuth wird am Montag 88 Jahre alt. Sie hat ihren Christdemokraten den...
Was die Demos bringen
Sie sind der wichtige Versuch, den Wahlkampf neu auszurichten. Nationalismus ist keine unausweichliche Naturgewalt,...
Was dem CDU-Kanzlerkandidaten fehlt
Und was Friedrich Merz vom verstorbenen Bundespräsidenten Horst Köhler lernen kann. Von Heribert PrantHorst Köhler...
Die Hölle auf Erden
Es gibt den Niedergang in der Demokratie, es gibt ihn in der Kirche. Wird die Kirche ihn überleben – und wie? Gedanken...
Haus ohne Hüter
Schlechte Zeiten für die Demokratie – in Europa wie in den USA. Ein Gefühl von Obdachlosigkeit macht sich breit....
Merz, der Brandmauer-Specht
Der Kanzlerkandidat der Union übernimmt rechtsextreme Forderungen und erklärt Bürger mit einer...
„Die Erwartungen sind gigantisch“
Der Friedensnobelpreisträger Yunus ist seit knapp fünf Monaten Chef der Übergangsregierung in Bangladesch. Schriftlich...
Wann bist Du eigentlich lieb, lieber Gott?
Wenn die Engel nicht behüten: weihnachtliche Fragen zum Attentat auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt. Von Heribert...
Wem gehört der Mensch?
Vor siebzig Jahren wurde zum ersten Mal erfolgreich eine Niere verpflanzt. Doch viele Menschen warten lange, zu lange...
Süßer die Glocken. . .
Kirchenasyl ist das Aufbegehren gegen eine Politik, die sich von der AfD treiben lässt. In kaum einer anderen Frage...
Morgen, Leute, wird’s was geben
Die FDP braucht eine Neubesetzung an ihrer Spitze. Warum Christian Lindner nicht Parteichef bleiben kann. Von Heribert...
Der Hintern des Herrn Haldenwang
Der bisherige Verfassungsschutzpräsident hat eingerissen, was er bestens aufgebaut hatte. Seine Bundestagskandidatur...
Wallraffs Nachfolger
Nie wieder? Schon wieder! Von einem Journalismus, der den Rechtsextremismus aufdeckt und der die Zivilgesellschaft...
Das Karlsruher Urteil zur Schuldenbremse hat Scholz das Leben schwer gemacht. Es wird auch eine Regierung Merz belasten.
Dieser Schuldige für das Ende der Ampel ist noch nicht genannt: Es ist das Bundesverfassungsgericht, es ist dessen...
Warum Scholz seinen Minister Lindner entlassen muss
Das brächte eine gewisse Berechenbarkeit in die deutsche Politik zurück. Die ist bitter notwendig in Zeiten der...
Der lange Weg zur dritten Deutschen Einheit
Was die Kandidatur von Cem Özdemir als Ministerpräsident für Baden-Württemberg bedeuten könnte: einen Schub für die...
Die neue Asylpolitik der EU besteht im Lockdown der Menschlichkeit
Europa „als Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts“ steht nur noch auf dem Papier. Wir erleben einen...
Rote Roben, braune Roben
Was bei der Wahl der Bundesverfassungsrichter im Argen liegt und wie verhindert werden kann, dass Kandidaten der AfD...
Weil Sisyphos erschossen wurde
Wie die Hoffnung aus dem Nahen Osten verschwand und wie an ihre Stelle die Eskalation der Gewalt trat. Wo sind die...
Krieg, Terror und wächserne Nasen
Religion soll Frieden stiften, nicht Gewalt säen – in der Ukraine und im Nahen Osten. Eine Hoffnung wider den...
Markus der Kehrtwendige und Friedrich der Langatmige
CSU-Chef Söder hat ein geniales Gespür für Stimmungen. Dieses Gespür hat ihm eingegeben, dass es Zeit ist, die...
Ein Aufruf zur Humanität
Die AfD bestimmt die Anti-Flüchtlings-Agenda. Die anderen Parteien beten ihre Forderungen nach. Das ist hässliche und...
Suppenkaspar-Partei Deutschlands
Die SPD leidet nicht einfach nur an ihrem Kanzler, sie leidet an politischer Magersucht. Es fällt viel leichter zu...
Das war nicht Recht, das war eine Simulation von Recht
Der Austausch des Auftragsmörders Wadim Krassikow ist richtig, aber in der Begründung verrucht unehrlich. Es handelt...
Im Himmel der Gleichberechtigung ist Deutschland noch lange nicht
Nach wie vor gibt es die Lohndiskriminierung der Frauen, nach wie vor gilt das emanzipationsfeindliche...
AfD-Verbot – jetzt! Es ist höchste Zeit
„Wenn wir dran sind, seid ihr alle weg“: Ein Verbot der AfD wäre mehr als nur abstrakter Systemschutz. Es geht dabei...
Die Tragik des Widerstands – und wozu er mahnt
Unsere vergessenen Vorbilder und die Verbeugung vor ihnen im Grundgesetz: Gedanken zum 20. Juli, dem 80. Jahrestag des...