März 23, 2025 | Artikel, Prantls Leseempfehlungen
Dieses Buch über „Das Friedenstier“ ist soeben erschienen und von der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur sogleich als Kinderbuch des Monats März ausgezeichnet worden. „Das Friedenstier“ hat 96 Seiten und heißt im Untertitel „Mit Stift und Flügel für...
März 16, 2025 | Artikel, Prantls Leseempfehlungen
Es ist jetzt verfilmt, las ich. Da habe ich das Buch aus dem Regal geholt und mir das Kapitel über Frau Guse gegönnt und gleich danach noch das über Herrn Paulke – und weil ich nicht aufhören konnte, noch das über Frau Blumeier. Und Herr Pietsch durfte auch nicht...
März 9, 2025 | Artikel, Prantls Leseempfehlungen
Wenn man kleine Enkel hat, geht man mit anderen Augen durch einen Buchladen als vor der Großvaterzeit. Was mag man vorlesen? Ich habe schon als Bub und später als Vater die Texte geliebt, die sich reimen – und heute, als Opa, tue ich das erst recht. Deswegen bin ich...
März 2, 2025 | Artikel, Prantls Leseempfehlungen
In den nächsten Wochen werden wir viel daran denken: Vor achtzig Jahren ging der Zweite Weltkrieg zu Ende. Und die letzten Deutschen, die ihn geführt, erlebt und erlitten haben, verabschieden sich aus dem Leben. Welche Botschaft, welche Lehren, welche Leere...
Feb. 23, 2025 | Artikel, Prantls Leseempfehlungen
Jutta Limbach besaß ein gelassenes Selbstbewusstsein und ein unerschütterliches Vertrauen in die Grundrechte. Sie war Jura-Professorin, Justizsenatorin in Berlin im Kabinett von Walter Momper, sie war Präsidentin des Bundesverfassungsgerichts von 1994 bis 2002 und...
Feb. 16, 2025 | Artikel, Prantls Leseempfehlungen
Das ist die Frage, die sich bei der Diskussion um den Kanzler und den Berliner Kultursenator Chialo stellt, den Scholz als „Hofnarr“ beleidigt hat. Bei der Beantwortung hilft ein Gedenktag. Gewiss: Es gibt fast jeden Tag irgendeinen Gedenktag; es gibt ernsthafte...