Dez. 11, 2022 | Artikel, Prantls Blick
Die Großrazzia und die serienweisen Verhaftungen sind der späte Versuch, jahrzehntelange Untätigkeit der Sicherheitsbehörden zu beenden und auszugleichen. Muss man diese lächerlichen Reichsbürger so ernst nehmen? Von Heribert Prantl Die Großrazzia gegen die braune...
Dez. 11, 2022 | Artikel, Prantls Blick
Heinrich Vogeler, geboren vor 150 Jahren, war ein Genie und ein Träumer; er war die Verkörperung des Jugendstils. Er zeichnete und malte; er entwarf Schmuck, Porzellan, Mobiliar und Häuser; er illustrierte Bücher, er widmete sich der Ästhetik und allem Schönen. Er war...
Dez. 4, 2022 | Artikel, Prantls Blick
150 Jahre lang war die Geschichte der deutschen Ausländerpolitik eine Geschichte der Schlechtbehandlung. Mit den geplanten Gesetzen der Regierung Scholz gibt es jetzt endlich die Chance, es besser zu machen. Von Heribert Prantl Was soll das Recht leisten? Es ist dafür...
Nov. 27, 2022 | Artikel, Prantls Blick
Die Lehren aus dem Corona-Urteil des Bundesverwaltungsgerichts gegen die bayerische Staatsregierung: Auch die Not kennt ein Gebot. Es ist das Gebot der Verhältnismäßigkeit. Von Heribert Prantl Der Satz von der Verhältnismäßigkeit der Mittel ist kein Wischiwaschi-Satz....
Nov. 20, 2022 | Artikel, Prantls Blick
Vor 90 Jahren starb Ellen Ammann, eine tiefreligiöse soziale Reformerin und vergessene Widerständlerin gegen Hitler. Sie war die Clara Zetkin des Katholizismus. Von Heribert Prantl Die Frau war ungewöhnlich, sehr ungewöhnlich; und sie hatte ungewöhnliche Vornamen. Sie...
Nov. 13, 2022 | Artikel, Prantls Blick
Vor 30 Jahren machten die Sozialdemokraten auf einem Sonderparteitag in Bonn den Weg frei für die Einschränkung des Grundrechts auf Asyl. Das hat Folgen bis heute. Von Heribert Prantl Parteitage sind nicht immer etwas Besonderes. Vor dreißig Jahren war das ganz...