Apr. 28, 2024 | Artikel, Prantls Blick
Vom globalen Gewicht und von der Zukunft Europas in Zeiten des Ukraine-Kriegs: Zwanzig Jahre nach der Osterweiterung sucht die EU ihre Bestimmung und findet sie nicht. Von Heribert Prantl Helmut Kohl war, es ist lange her, Europas Berserker und Europas Christophorus....
Apr. 21, 2024 | Artikel, Prantls Blick
Der 300. Geburtstag des Friedensphilosophen Immanuel Kant wird groß gefeiert. Aber Rufe nach Abrüstung gelten heute als weltfremd und Pazifisten als Narren der Nationen. Wo sind die Mutigen, die Frieden stiften? Von Heribert Prantl Kant hat das Wort Pazifismus nicht...
Apr. 14, 2024 | Artikel, Prantls Blick
Über die Rituale bei der Präsentation der Kriminalstatistik – und die Stärken und Schwächen der nackten Zahlen. Von Heribert Prantl Die Präsentation der amtlichen Kriminalstatistik gehört seit Jahrzehnten zu den Frühlingsritualen, meist nach dem Muster...
Apr. 7, 2024 | Artikel, Prantls Blick
Die Gemeinde als Heimat: vom schwierigen Alltag der Demokratie. Warum die Bürgermeister in der kommenden Woche beim Bundespräsidenten eingeladen sind. Von Heribert Prantl Wenn der Bundespräsident am nächsten Donnerstag im Schloss Bellevue Bürgermeisterinnen und...
Apr. 1, 2024 | Artikel, Prantls Blick
Warum man heute beim Prozess über die Verfassungsfeindlichkeit der AfD hundert Jahre zurückdenken sollte – an das Strafverfahren gegen den Putschisten Adolf Hitler. Von Heribert Prantl Der Prozess vor dem Oberverwaltungsgericht Münster zieht und zieht sich. Es...
März 24, 2024 | Artikel, Prantls Blick
Wofür lebe ich? Warum leide ich? Wie halte ich dem Tod stand? Was ist Liebe? Wie finde ich Vergebung? Was darf ich hoffen? Solche Fragen gehören in die Kategorie des Mysteriums. Von Heribert Prantl Jeder weiß, was eine Geburt ist. Was es mit der Auferstehung auf sich...