Nov. 3, 2024 | Artikel, Prantls Leseempfehlungen
Ich bin erst auf Seite 120, das ist ein gutes Drittel des Buches, zählt man die Seiten mit den Fußnoten nicht mit. Trotzdem nehme ich mir heraus, es Ihnen schon zu empfehlen, aus aktuellem Anlass: Timothy Snyder, „Über Freiheit.“ Snyder, Professor für Geschichte an...
Juni 16, 2024 | Artikel, Prantls Blick
Putin bedroht die EU von außen, von innen drohen die neuen alten Nationalisten. Braucht der Kontinent in bitterer Zeit nicht auch Visionen? Fragen zum Ukraine-Krieg und Gedanken nach der Europawahl. Von Heribert Prantl Das junge alte Europa ist bedroht wie noch nie in...
Jan. 1, 2024 | Artikel, Prantls Blick
Warum man über eine Friedensordnung nach dem Krieg nachdenken muss. Es geht um die Zukunft des Zusammenlebens in Europa. Von Heribert Prantl Es ist gut, das neue Jahr mit einem Weltfriedenstag zu eröffnen. Es gibt zwar noch etliche andere Tage im Jahr, die auch als...
Juni 25, 2023 | Artikel, Prantls Blick
Vor 125 Jahren wurde der Autor von „Im Westen nichts Neues“ geboren, vor 95 Jahren erschien sein Antikriegsroman. Was hat er uns heute zu sagen? Von Heribert Prantl Es gibt einen Geschenketisch für Remarque: das Friedenszentrum in Osnabrück, das seinen...
Juli 24, 2022 | Artikel, Prantls Leseempfehlungen
Der Journalismus heißt so, weil er für den Tag gemacht ist. Es gibt aber journalistische Texte, die sind unbegrenzt haltbar, haltbarer jedenfalls als viele Bücher. Dazu gehören die Reisereportagen von Joseph Roth. Der Journalist und Schriftsteller Joseph Roth, 1894...