Wie wir den Frieden lernen

Ob Trumps Ukraine-Politik oder der Tod von Flüchtlingen im Mittelmeer: In der Hoffnung steckt die Kraft zum Handeln. Gedanken zum Geist der Menschlichkeit. Von Heribert Prant Vom Frieden ist in den aktuellen Kinderbüchern sehr viel mehr die Rede als in den aktuellen...
Den Frieden mit Kindern lernen

Den Frieden mit Kindern lernen

Literarischer Vortrag am Samstag, 22. März, um 11 Uhr in München (Sudetendeutsches Haus)Wie kann man mit Kindern über den Frieden sprechen? Wie können wir als Erwachsene zusammen mit unseren Kindern Frieden lernen? Das sind Fragen, denen ich am kommenden Samstag auf...

Der Geist des Krieges

Zum 125. Geburtstag von Erich Kästner hat sein Verlag ein kleines, sehr feines Büchlein herausgegeben. Es ist eine gewitzte Erzählung zum Frieden, sie ist schon alt, aber hochaktuell, sie liest sich wie ein Kommentar zur Aufrüstungspolitik: „Das Märchen von der...

Hölle auf Erden?

Wir sind nicht im Frieden mit Natur und Umwelt, wir sind nicht im Frieden mit uns selbst. Es herrscht Krieg, viel zu viel Krieg. Irrwege und Auswege. Kolumne von Heribert Prantl Als ich an Allerheiligen am Grab meiner Eltern stand, ging mir vielerlei durch den Kopf....

Weil Sisyphos erschossen wurde

Wie die Hoffnung aus dem Nahen Osten verschwand und wie an ihre Stelle die Eskalation der Gewalt trat. Wo sind die Knotenlöser? Von Heribert Prantl Es gibt Tage, an denen ist die Flut der Gewalt höher denn je, da ist sie aberwitzig hoch, da verschlingt sie auch noch...