Feb. 11, 2024 | Artikel, Prantls Leseempfehlungen
Wie soll Frieden werden im Nahen Osten, wie soll Frieden werden in der Ukraine? Es geht nicht ohne das Gespräch. Darauf beharren all diejenigen die festgehalten haben und festhalten am Dialog, auch da, wo er kaum mehr möglich scheint: Da sind die Vereine und Städte,...
Jan. 28, 2024 | Artikel, Prantls Leseempfehlungen
Ich habe dieses Buch über den Rhein gelesen, weil ich die Donau so gern mag. Das klingt paradox, ist es aber nicht. Rhein und Donau halten Europa zusammen, Rhein und Donau sind die Achsen Europas: Die Donau ist die West-Ost-Achse, der Rhein die Nord-Süd-Achse. Claudio...
Jan. 7, 2024 | Artikel, Prantls Leseempfehlungen
Im Sommer 1944 ist der Krieg für Deutschland verloren, aber das knappe Jahr bis zur Kapitulation wird sein blutigstes Kapitel. Zwar werden seit Monaten deutsche Städte von den westlichen Alliierten in Grund und Boden gebombt. Aber erst in diesem Sommer rücken die...
Jan. 1, 2024 | Artikel, Prantls Leseempfehlungen
Zu den berühmtesten Katzen gehört erstens „Der gestiefelte Kater“ der Brüder Grimm. Zweitens der „Kater Murr“ von E.T.A. Hoffmann, der das Katzentier seine Lebensansichten erzählen lässt. Drittens gibt es den Kater Mikesch aus dem böhmischen Dorf Holleschitz, dessen...
Dez. 26, 2023 | Artikel, Prantls Leseempfehlungen
Von Janusz Korczak, dem großen polnischen Reformpädagogen, Schriftsteller und Arzt, stammt der Satz: „Das Kind tut Wunder wie der Frühling“. Das Buch, das ich Ihnen heute empfehle, ist wie eine Wundertüte. Es erzählt von dem Mann, der die „Pädagogik...
Dez. 10, 2023 | Artikel, Prantls Leseempfehlungen
Sie kennen die Geschichte vom Weihnachtsfrieden 1914 vielleicht schon. Aber man kann sie in diesen Zeiten gar nicht oft genug lesen – zumal dann, wenn Sie so gut aufgeschrieben ist wie von Michael Jürgs. Es ist die Geschichte über einen Frieden von unten, wie es...