Sep. 18, 2022 | Artikel, Prantls Blick
Eine Laudatio zum 80. Geburtstag von Wolfgang Schäuble, dem erfahrensten Politiker Europas. Von Heribert Prantl Einst galt der Preußenkönig Friedrich II., genannt der „Alte Fritz“, als Inbegriff der Pflichterfüllung. Heute ist es Wolfgang Schäuble....
Sep. 11, 2022 | Artikel, Prantls Blick
Der emanzipatorische Geist der CDU hebt sich mit der Frauenquote nun deutlich über vatikanisches Niveau. Doch eigentlich war man schon mal weiter. Beim Parteitag waren es vor allem die jüngeren Frauen, die gegen Gleichstellung stritten. Seltsam? Von Heribert Prantl...
Sep. 4, 2022 | Artikel, Prantls Blick
Die innere Sicherheit hat dem Grünen-Politiker Hans-Christian Ströbele viel zu verdanken. Die Geheimdienste sollten am kommenden Dienstag eine Lobrede auf den Verstorbenen halten. Von Heribert Prantl Vertrauen ist die Währung der Demokratie: Es gibt Gesetze, die sehr...
Juli 31, 2022 | Artikel, Prantls Blick
Alle Macht geht vom Volke aus. Aber wo geht sie hin? Mit Zustimmung des Volkes nach Brüssel und Straßburg! Die Europäische Union braucht einen demokratischen Schub. Der beginnt mit einer Volksabstimmung. Von Heribert Prantl Es ist nicht überliefert, was einst der...
Juli 24, 2022 | Artikel, Prantls Blick
Die römische Erklärung gegen den Reformkurs der katholischen Kirche in Deutschland ist grob beleidigend und ein Zeugnis wohltönender Borniertheit. Der „Synodale Weg“ wird abgekanzelt. Auf diesen groben Klotz gehört ein grober Keil. Von Heribert Prantl Die...
Juli 17, 2022 | Artikel, Prantls Blick
In trotziger Beharrlichkeit räumte Maria Otto vor 100 Jahren die massiven Hindernisse beiseite, die Frauen damals den Weg in die Juristerei verbauten. Haben Frauen die Rechtsprechung verändert? Oder sollte man das gar nicht fragen? Von Heribert Prantl Sie hat deutsche...