Nov. 13, 2022 | Artikel, Prantls Blick
Vor 30 Jahren machten die Sozialdemokraten auf einem Sonderparteitag in Bonn den Weg frei für die Einschränkung des Grundrechts auf Asyl. Das hat Folgen bis heute. Von Heribert Prantl Parteitage sind nicht immer etwas Besonderes. Vor dreißig Jahren war das ganz...
Nov. 6, 2022 | Artikel, Prantls Blick
Der 9. November: Das Datum steht für Himmel, Hölle und Fegefeuer in der deutschen Historie. Kolumne von Heribert Prantl Es war die Nacht der Nächte, es war die Schwarz-Rot-Gold-Nacht. Es war die Nacht, die keiner vergisst. Günter Schabowski, der Sprecher des...
Okt. 30, 2022 | Artikel, Prantls Blick
Steinmeiers Rede zur Lage der Nation hat einige Stärken, aber auch Schwächen. Brauchen wir in bitterer Zeit nicht auch eine Utopie? Zum Beispiel vom Frieden? Von Heribert Prantl Alle, fast alle waren zufrieden. Die anwesenden Generäle waren zufrieden, der...
Okt. 16, 2022 | Artikel, Prantls Blick
… aber wer kann ihn aufhören und beenden, wie wird wieder Frieden? Von der Kuba-Krise, die vor sechzig Jahren schwelte, zum Ukraine-Krieg. Von Heribert Prantl Vor sechzig Jahren, genau in diesen Oktobertagen, stand die Welt an der Schwelle zum Atomkrieg. Die...
Okt. 9, 2022 | Artikel, Prantls Blick
Vom Elend der Bayern-SPD – und wie man ohne die Christsozialen regieren kann. Von Heribert Prantl An diesem Sonntag fand der „München Marathon“ statt – er begann am Olympiapark, führte über das Siegestor, den Königsplatz, den Englischen Garten...
Okt. 3, 2022 | Artikel, Prantls Blick
Der visionäre Pragmatismus des Muhammad Yunus macht Mut. Der Friedensnobelpreisträger aus Bangladesch ist gerade in Deutschland und wirbt für die Gründung von Sozialunternehmen. An ihm zeigt sich, was ein Einzelner vermag. Kolumne von Heribert Prantl In der Geschichte...