Mai 21, 2023 | Prantls Blick
Wer den Bundestag nur alle fünf Jahre wählen lässt, schrumpft die Demokratie. Es müssen daher gleichzeitig die Rechte der Bürger auf andere Weise gestärkt werden – durch Plebiszite. Von Heribert Prantl Diese Kolumne handelt von den Vorbereitungen auf das große...
Mai 21, 2023 | Artikel, Prantls Blick
Vor 175 Jahren zusammengetreten, war das Paulskirchen-Parlament ein Herrenparlament – mit feministischer Begleitung. Am Beginn der Demokratie in Deutschland stand die Forderung nach einem Rollentausch Von Heribert Prantl Glockengeläut, Böllerschüsse, ungeheurer...
Mai 7, 2023 | Artikel, Prantls Blick
Dem Abschied der Partei vom Pazifismus folgt nun die Abkehr vom Flüchtlingsschutz. Was kommt als Nächstes? Der Rückzug aus einer konsequenten Klimapolitik? Von Heribert Prantl Es ist vierzig Jahre her. Damals sperrte sich die Politik der Regierung Kohl gegen jeden...
Mai 1, 2023 | Artikel, Prantls Blick
Der Putin-Freund klagt dagegen, dass ihm sein Büro weggenommen wurde. Warum er damit jetzt vor dem Verwaltungsgericht Berlin Erfolg haben könnte. Von Heribert Prantl Dem römischen Kaiser Nero sagt man nach, dass er Rom angezündet habe. Dem deutschen Bundeskanzler...
Apr. 10, 2023 | Artikel, Prantls Blick
Warum Pazifisten Außenseiter sind, aber trotzdem so unglaublich wichtig. Eine Befriedung des Kontinents ohne Friedensbewegung ist nicht vorstellbar. Von Heribert Prantl Die Kritik an der Friedensbewegung, die derzeit wieder besonders giftig ist, ist so alt wie die...
Apr. 2, 2023 | Artikel, Prantls Blick
Das Gericht will den ehemaligen Audi-Chef zu einem umfassenden Geständnis drängen. Ist das zupackende Prozessführung – oder die Verrohung gerichtlicher Sitten? Von Heribert Prantl Das Corpus delicti in diesem Fall heißt „Defeat device“. Es handelt...