Sep. 17, 2023 | Artikel, Prantls Blick
Warum beim Bundesverfassungsgericht ein Antrag auf Auflösung dieser Partei gestellt werden muss: Es geht um präventiven Schutz vor Staatsstreicherei. Von Heribert Prantl „Thüringen ist erst der Anfang“: So klang der Triumph der AfD-Spitzenfrau Alice...
Sep. 10, 2023 | Artikel, Prantls Blick
Eine Laudatio zum 80. Geburtstag auf einen der wenigen Charismatiker in der deutschen Politik. Von Heribert Prantl In der Zeit, in der Oskar Lafontaine groß geworden ist, gehörte es sich, dass man in einer Rede mindestens zwei Goethe-Zitate unterbringt, in der...
Juli 30, 2023 | Artikel, Prantls Blick
Der Glaube vieler Menschen an den Fortschritt der Aufklärung ist erschüttert. Warum also dennoch Kommentare und Kolumnen verfassen? Vom Schreiben, Bangen und Hoffen in schwierigen Zeiten. Von Heribert Prantl Warum schreibst du? Früher haben mir meine Kinder diese...
Juli 23, 2023 | Prantls Blick
Wenn Leute nicht auf Linie liegen: Meinungsfreiheit in angespannten Zeiten. Vom „Friedensklärchen“ bis zum Ukraine-Krieg. Von Heribert Prantl Es gab eine Zeit, es war die Frühzeit der Bundesrepublik, in der ein späterer Bundespräsident, es war Gustav...
Juli 16, 2023 | Artikel, Prantls Blick
Warum das Ehegattensplitting durch ein Familiensplitting abgelöst werden sollte. Und warum sich die CDU dabei an die Spitze der Bewegung stellen sollte. Von Heribert Prantl Wenn sich die CDU, wieder einmal, einen neuen Generalsekretär gönnt, ist das ein Indiz dafür,...
Juli 9, 2023 | Prantls Blick
Der Gesetzgeber muss Gesetze beraten, sie nicht bloß im Schweinsgalopp transportieren. Das Bundesverfassungsgericht hat deshalb das Heizungsgesetz gestoppt. Der Beschluss sollte der Politik eine Lehre sein. Von Heribert Prantl Es ist üblich geworden, dass man...