Die egomanische Vorstellung der CSU
Videokommentar: Asylstreit Mit dem vermeintlichen Kompromiss im Asylstreit geht eine empörende Tragikomödie vorerst zu Ende. Die Leidtragenden sind die Flüchtlinge, über die geredet wird wie über Sondermüll.
Videokommentar: Asylstreit Mit dem vermeintlichen Kompromiss im Asylstreit geht eine empörende Tragikomödie vorerst zu Ende. Die Leidtragenden sind die Flüchtlinge, über die geredet wird wie über Sondermüll.
Videokommentar Dass Innenminister Horst Seehofer und Kanzlerin Angela Merkel wieder über Flüchtlingspolitk streiten, verwundert nicht. Dabei müsste Seehofer den Schwerpunkt nur anders setzen.
Eine eher private Frage zum Beginn. Sie leiten das Meinungsressort der Süddeutschen Zeitung, schreiben Bücher und Essays, treten in Talkshows auf, sprechen Gastbeiträge für Rundfunksender, sind Dozent an den Journalistenschulen in Hamburg und München, sitzen in vielen Gremien und haben vermutlich auch noch ein Privatleben. Haben Sie einen Doppelgänger, oder wie schaffen Sie das? Ich…
Videokommentar: Missbrauchsskandal Viele Priester, die Kinder missbrauchen, sind in ihrer sexuellen Entwicklung auf dem Stand eines 13-Jährigen. Das lässt sich nicht durch Beten ändern.
Videokommentar: Auslieferung Puigdemonts Die deutsche Justiz darf nicht der politische Handlanger Spaniens werden. Sie muss sich dem Auslieferungsantrag verweigern.
Videokommentar: Der SPD-Parteitag Alles, was die SPD macht, wird schlechtgeredet. Das muss aufhören. Die Parteimitglieder haben eine bunte, leidenschaftliche Diskussionskultur geboten. Die würde auch der Union gut tun.
Videokommentar Aber nur für die, die wirklich spitze verdienen. Das Steuersystem im Moment ist purer Unsinn. Es wäre jetzt an der SPD, diesen Unsinn wieder zu korrigieren.
Werte versprächen viel, erklärte Niklas Luhmann, aber hielten nichts. Doch in Krisen der Demokratie erschallt der Ruf, Werte seien in Gefahr, wir müssten sie verteidigen. Wenn diese Debatte jedoch ohne Substanz bleibt, ist sie anfällig für Populisten aller Couleur. Nachgefragt bei Heribert Prantl. Couragiert-Magazin: Herr Prantl, Deutschland scheint gespalten wie nie. Vielen fehlt es an…
Er gehört zu den bedeutendsten Publizisten der deutschen Medienlandschaft, ist Leiter des Ressorts Innenpolitik bei der Süddeutschen Zeitung in München und seit 2011 auch Mitglied der Chefredaktion. DAS MILIEU sprach mit dem Journalisten und Autor Heribert Prantl über sein aktuelles Buch „Kindheit“, einer Entzauberung des globalen Populismus, Angela Merkels Charisma und die Kraft der Hoffnung…
Videokommentar Damals sind Grundrechte und Regeln des Strafrechts quasi per Knopfdruck ausgeschaltet worden. Das darf sich nicht wiederholen.