Wie wir den Frieden lernen

Ob Trumps Ukraine-Politik oder der Tod von Flüchtlingen im Mittelmeer: In der Hoffnung steckt die Kraft zum Handeln. Gedanken zum Geist der Menschlichkeit. Von Heribert Prant Vom Frieden ist in den aktuellen Kinderbüchern sehr viel mehr die Rede als in den aktuellen...
Den Frieden mit Kindern lernen

Den Frieden mit Kindern lernen

Literarischer Vortrag am Samstag, 22. März, um 11 Uhr in München (Sudetendeutsches Haus)Wie kann man mit Kindern über den Frieden sprechen? Wie können wir als Erwachsene zusammen mit unseren Kindern Frieden lernen? Das sind Fragen, denen ich am kommenden Samstag auf...

Die unheilige Familie

Gedanken zum achthundertsten Jubiläum der Weihnachtskrippe. Warum jedes Kind ein Christkind sein soll. Von Heribert Prantl Selbst jeder Atheist kann die einschlägigen Requisiten herunterbeten. In der kommenden Woche werden sie aus dem Zeitungspapier des Vorjahres...

Gute Lehrer, schlechte Lehrer

Absturz und Wiederaufstieg: Wie aus Schulen wieder Lernorte werden – und warum die Digitalisierung eine Lehrkraft nicht ersetzen kann. Von Heribert Prantl Es wird zu viel über schlechte und zu wenig über gute Lehrer geredet. Es wird zu viel über digitale...

Zeitenwende für Kinder, Zeitenwende im Steuerrecht

Warum das Ehegattensplitting durch ein Familiensplitting abgelöst werden sollte. Und warum sich die CDU dabei an die Spitze der Bewegung stellen sollte. Von Heribert Prantl Wenn sich die CDU, wieder einmal, einen neuen Generalsekretär gönnt, ist das ein Indiz dafür,...