März 6, 2022 | Artikel, Prantls Blick
Vom Lernen, mit dem Virus zu leben: Das verpflichtet zur Vorsicht, aber nicht zur Schockstarre. Von Heribert Prantl Landläufig ist „Prävention“ das Fachwort für die schöne Redensart, dass das Kind gar nicht erst in den Brunnen fallen soll. Diesem Satz und...
Feb. 27, 2022 | Prantls Blick
Das junge alte Europa ist bedroht wie noch nie in seiner Geschichte. Es braucht neue Stärke, es braucht die Kraft, den Frieden zu erhalten. Von Heribert Prantl Vor zehn Jahren, im Jahr 2012, hat die Europäische Union den Friedensnobelpreis erhalten. Es war ein Preis...
Feb. 13, 2022 | Prantls Blick
Nord Stream 2 im Licht der Geschichte: Vor hundert Jahren wurde der Rapallo-Vertrag zwischen Deutschland und Sowjetrussland geschlossen. Von Heribert Prantl, München Rapallo ist ein kleiner Badeort bei Genua. Demnächst hat der Vertrag, der diesen Namen weltbekannt...
Feb. 6, 2022 | Prantls Blick
Ganz vorne stehen und unbequem sein: So soll der Bundespräsident sein. Deutschland wählt am kommenden Sonntag seinen Staatsheiligen. Von Heribert Prant In einer Woche, am kommenden Sonntag, wird er gewählt: Er soll die Fehler der Menschen kennen, aber selbst möglichst...
Jan. 30, 2022 | Prantls Blick
Wo bleibt der Einsatz der Außenministerin für Julian Assange? Diesen Einsatz hat sie vor Monaten noch selbst gefordert. Jetzt ist sie still geworden. Von Heribert Prantl, Berlin Es ist noch nicht so lang her, da haben die Grünen der schwarz-roten Regierung unter...
Jan. 23, 2022 | Artikel, Prantls Blick
Er findet keine Schuld an sich: Wie der emeritierte Papst Benedikt sich im Missbrauchsskandal selbst freispricht. Von Heribert Prantl Das Buch ist eine bittere Anklage, es schaut in Abgründe, es leuchtet in die Untiefen des Halb- und Unterbewusstseins, es blickt ins...