Die Weichei-Intrige

Wer hat vor 50 Jahren Willy Brandt gerettet – war da Franz Josef Strauß beteiligt? Die abenteuerlich plausiblen Spekulationen über das gescheiterte Misstrauensvotum gegen Willy Brandt. Von Heribert Prantl Rainer Candidus Barzel schüttelte immer wieder...

Im Rausch der Gewissheiten

Der Zweifel ist ein kluger Partner. Er ist ein Korrektiv von Glaube, Ideologie und moralischem Übereifer – und auch in Kriegszeiten Heilmittel gegen aggressive Unduldsamkeit. Von Heribert Prantl Diesem Thomas geht das, was ihm seine Freunde, also die anderen...

Ein Nazi-Kollaborateur als Held?

Der ukrainische Botschafter Melnyk irritiert mit seiner Verehrung für Stepan Bandera. Dahinter steht eine verworrene, verwirrende und unheilvolle deutsch-russisch-ukrainische Geschichte. Kommentar von Heribert Prantl Andrij Melnyk ist derzeit als Talkshowgast so...

Selig, die Frieden stiften

Palmzweige für die Ukraine: Wo sind die Zeichen der Hoffnung? Kommentar von Heribert Prantl Die Legende vom Palmbaum stammt aus einer mittelalterlichen Sammlung von Heiligengeschichten. Immer und immer wieder ist sie gemalt worden: von Albrecht Altdorfer und von den...

Ein vollendet Unvollendeter

Oskar Lafontaine verabschiedet sich nach fünfzig Jahren aus der Politik. Er war einer der ungewöhnlichsten Politiker der Bundesrepublik: Ein saarländischer Napoleon auf der Achterbahn. Von Heribert Prantl Er war der Egomane mit dem Herz für die kleinen Leute. Er war...

Als der Staat rot sah

Eine SZ-Geschichte: Wie es vor 65 Jahren dazu kam, dass sich der Präsident des Bundesgerichtshofs vor der „Süddeutschen Zeitung“ verbeugte. Von Heribert Prantl Die Geschichte, von der ich erzähle, spielt in einer Zeit, in der die NS-Beamten das alte braune...