Der Anfang vom Anfang

Vor 75 Jahren begannen die Wehen zur Geburt der Bundesrepublik. Die Demokratie war damals bestürzend unpopulär. Das erinnert an die heutige Stimmung in den neuen Bundesländern. Von Heribert Prantl Die Leute hatten damals ganz andere Sorgen als die, wie man Deutschland...

Geschenke für Erich Maria Remarque

Vor 125 Jahren wurde der Autor von „Im Westen nichts Neues“ geboren, vor 95 Jahren erschien sein Antikriegsroman. Was hat er uns heute zu sagen? Von Heribert Prantl Es gibt einen Geschenketisch für Remarque: das Friedenszentrum in Osnabrück, das seinen...

Todesursache Corona, Todesursache Flucht

Ein Essay zum Weltflüchtlingstag. Es geht um Leben und Tod. Jedes Leben zählt. Von Heribert Prantl Es geht um die Erkenntnis, dass jedes Leben zählt. Es geht um die Erkenntnis, dass man die Schwachen schützen muss. Dass man alles tun muss für sie. Diese Erkenntnis war...

Kinder in Haft: Europa verrät seine Werte

Die EU-Flüchtlingspolitik will Familien demnächst internieren. Damit ist Europa auf polnischem PiS-Niveau angelangt. Von Heribert Prantl Der Kaiser von China verkündet an einem Festtag „zur Friedenssicherung“, wie er sagt, den Bau einer gigantischen Mauer....

Deutschland, eine Südseeinsel

Nach uns die Sintflut? Das rabiate Vorgehen der Strafverfolger gegen die „Letzte Generation“ ist unverhältnismäßig und töricht. Es demonstriert die Abhängigkeit der Staatsanwaltschaft von der Politik. Von Heribert Prantl Nehmen wir an, die Aktivistinnen...