Juni 26, 2022 | Artikel, Prantls Leseempfehlungen
Das Kriegstagebuch des Alfred Hermann Fried beginnt am 7. August 1914, nach zehn Tagen des Ersten Weltkriegs. Es beginnt so: „Der Krieg lastet wie ein Zentnergewicht auf mir. Als ob alle Lebenswerte erstickt wären. Alles sieht mich an wie die Reste eines Lebens, das...
Juni 26, 2022 | Artikel, Prantls Blick
Der 50. Jahrestag des Radikalenerlasses ist folgenlos vorbeigegangen. Er bedarf noch intensiver Nachbereitung. Von Heribert Prantl Es war ein anrüchiges Jubiläum. Vor ein paar Monaten, im Januar 2022, wurde der Radikalenerlass fünfzig Jahre alt. Jubiläen brauchen...
Juni 19, 2022 | Artikel, Prantls Leseempfehlungen
Er war Industriekapitän und Politiker. Er war politischer Visionär. Er war Patriot. Er war Staatsmann, Industrieller und Philosoph. Er war Wortführer einer zerrissenen Epoche. Er war ein erfolgreicher Schriftsteller, Salonlöwe und Sozialreformer. Er war ein Verfechter...
Juni 12, 2022 | Artikel, Prantls Blick
In Palermo endet die lange Ära des Bürgermeisters und Anti-Mafia-Kämpfers Leoluca Orlando. Was wir von ihm lernen können. Von Heribert Prantl Zivilcourage, Zivilgesellschaft und Gemeinsinn – das sind gute Wörter; sie stehen für Werte, ohne die man in einer...
Juni 12, 2022 | Artikel, Prantls Leseempfehlungen
Es ist ein Buch über Idylle und Abgrund, ein Roman über Kindheit und Jugend in einer niederbayerischen Kleinstadt; es ist ein lustiges Buch, es ist ein trauriges Buch, bemerkenswert schnörkellos geschrieben. Es ist das erste Buch des 35-jährigen Journalisten Johannes...