Unsentimental und herzergreifend

Als er dieses Buch schrieb, war er schon fast blind: Er schreibt darin an gegen das Veralten im Alter; er schreibt, wie er immer geschrieben hat, mit zwei Fingern: und er merkt, dass er die Tasten nicht mehr richtig trifft. Er schreibt und schreibt und sinniert und...

Die sündhafte Kirche

Es ist bitter, wenn der orthodoxe Patriarch von Moskau den Putin-Krieg als „Kampf gegen die Sünde“ verteidigt. Und es ist auch bitter, wenn der Vatikan dazu schweigt. Von Heribert Prantl Dieses Foto wird in den Geschichtsbüchern stehen; es zeigt eine...

Ein vollendet Unvollendeter

Oskar Lafontaine verabschiedet sich nach fünfzig Jahren aus der Politik. Er war einer der ungewöhnlichsten Politiker der Bundesrepublik: Ein saarländischer Napoleon auf der Achterbahn. Von Heribert Prantl Er war der Egomane mit dem Herz für die kleinen Leute. Er war...

Der Krieg

Wer der Illusion nachhängt, dass es einen guten Krieg gibt – der lese dieses Buch. Wer glaubt, es könne in einem Krieg irgendwie gelingen, unschuldig zu bleiben, weil man doch so gute Absichten habe – der lese es auch. Es ist ein grauenvolles Buch, es ist ein...

Als der Staat rot sah

Eine SZ-Geschichte: Wie es vor 65 Jahren dazu kam, dass sich der Präsident des Bundesgerichtshofs vor der „Süddeutschen Zeitung“ verbeugte. Von Heribert Prantl Die Geschichte, von der ich erzähle, spielt in einer Zeit, in der die NS-Beamten das alte braune...