Jan. 30, 2022 | Prantls Blick
Wo bleibt der Einsatz der Außenministerin für Julian Assange? Diesen Einsatz hat sie vor Monaten noch selbst gefordert. Jetzt ist sie still geworden. Von Heribert Prantl, Berlin Es ist noch nicht so lang her, da haben die Grünen der schwarz-roten Regierung unter...
Jan. 30, 2022 | Artikel, Prantls Leseempfehlungen
Gehört der Vater zur Mörderbande aus den Ministerien, ist er auch ein „Pinkel in gestreiften Hosen, nicht weniger schuldig als die, die den Toten in Treblinka noch die Zähne herausbrechen ließen“? So sieht die Anklage Ernst von Weizsäcker, Chefdiplomat des...
Jan. 23, 2022 | Artikel, Prantls Blick
Er findet keine Schuld an sich: Wie der emeritierte Papst Benedikt sich im Missbrauchsskandal selbst freispricht. Von Heribert Prantl Das Buch ist eine bittere Anklage, es schaut in Abgründe, es leuchtet in die Untiefen des Halb- und Unterbewusstseins, es blickt ins...
Jan. 23, 2022 | Artikel, Prantls Leseempfehlungen
Das Buch des bekannten britischen Historikers Richard J. Evans über „Das Dritte Reich und seine Verschwörungstheorien“ schließt mit einer kühnen These: „Der einzige Weg, nachzuweisen, was wahr und was falsch ist, ist und bleibt sorgfältige,...
Jan. 16, 2022 | Artikel, Prantls Blick
Vor 50 Jahren beschlossen Bund und Länder den Radikalenerlass. Winfried Kretschmann wäre damals fast dessen Opfer geworden. Soll sich der Staat heute für die Berufsverbote entschuldigen? Von Heribert Prantl Der CSU-Politiker Erwin Huber, der in Bayern ein großes Tier...