Rote Roben, braune Roben

Was bei der Wahl der Bundesverfassungsrichter im Argen liegt und wie verhindert werden kann, dass Kandidaten der AfD Bundesverfassungsrichter werden. Von Heribert Prantl Wer wird es sein? Wie wird er sein? Wird er auf dem Boden Grundgesetzes stehen oder nicht? Wen...

Verteidigung ist überall

Wie das Bundesverfassungsgericht vor dreißig Jahren mit seinem Urteil zu Auslandseinsätzen deutscher Soldaten die Politik und die Bundeswehr verändert hat. Von Heribert Prantl Es gibt eine Unmenge von politischen Talk- und Unterhaltungsshows im deutschen Fernsehen....

Wenn Karlsruhe wackelt

Glanz und Versagen des Bundesverfassungsgerichts: Die Reputation und die Autorität des Gerichts ist an einem Kipp-Punkt. Von Heribert Prantl Der bisherige Generalbundesanwalt Peter Frank wird neuer Bundesverfassungsrichter in Karlsruhe; das hat die CSU in einem wenig...

Der aufhaltsame Aufstieg der AfD

Warum beim Bundesverfassungsgericht ein Antrag auf Auflösung dieser Partei gestellt werden muss: Es geht um präventiven Schutz vor Staatsstreicherei. Von Heribert Prantl „Thüringen ist erst der Anfang“: So klang der Triumph der AfD-Spitzenfrau Alice...

Der blinde Fleck

Die deutsche Geschichtsschreibung hat ein Wahrnehmungsproblem, sie hat einen blinden Fleck: Sie blendet Karlsruhe aus. Das ist kein Problem einzelner Zeithistoriker. Es ist ein Problem aller Gesamtdarstellungen bundesdeutscher Geschichte: Sie werden der Bedeutung der...