Mai 11, 2025 | Artikel, Prantls Leseempfehlungen
Wie oft darf, soll, muss in einem Kinderbuch, in dem es um den Frieden geht, das Wort „Frieden“ vorkommen? Muss das Wort schon im Titel des Buches stehen? Muss da schon stehen, was mit dem Buch erreicht werden soll? So ist es beim Buch von Annika Klee und Nina Alaska,...
Mai 4, 2025 | Artikel, Prantls Leseempfehlungen
Wer den Jesuitenpater Andreas Batlogg noch nicht kennt, wird ihn jetzt kennenlernen: Batlogg analysiert und kommentiert in den nächsten Tagen (oder Wochen?) für das ZDF die Papstwahl im Vatikan. Batlogg ist ein großer Kenner der innerkirchlichen Machtverhältnisse, er...
Apr. 21, 2025 | Artikel, Prantls Leseempfehlungen
Depression ist wie ein nicht aufhörender Karfreitag. Sein Unglück nicht zu verstecken, über die Depression reden zu können, statt sie zu verschweigen, das ist etwas Österliches – als würde man den Stein vom Grab wegrollen. Der Suizid des Torwarts Robert Enke vor 15...
Apr. 13, 2025 | Artikel, Prantls Leseempfehlungen
Auf Seite 153 sitzt sie im Pailettenkleid auf einem Panzer, irgendwo an der deutschen Front; der US-Soldat neben ihr lächelt ein wenig schüchtern. Mit grünem Filzstift hat sie auf dem Foto vermerkt „Trying to keep them smiling“. Der Journalist Reiner Burger,...
Apr. 6, 2025 | Artikel, Prantls Leseempfehlungen
Es gab gewaltige Erwartungen, damals, vor zwölf Jahren, nach seiner Wahl zum Papst. Es gab die Erwartungen, dass Franziskus die drängenden innerkirchlichen Fragen mit einem Machtwort beantworten wird: der Zölibat, die Rolle der Frauen in der Kirche, die Sexualmoral....
März 30, 2025 | Artikel, Prantls Leseempfehlungen
ielleicht, so denkt der alte Mann in diesem Kinderbuch, „ist die Zeit reif, um loszulassen“. Und er verkauft also sein Andenken an die verstorbene Rosie, seine große Liebe, er verkauft sie an den Erinnerungshändler. An was erinnert er sich: Wie Rosies Zopf geduftet...