Wozu es die Pressefreiheit gibt – und warum und wie man sie stärken muss

Guten Tag, es gibt eine Geschichte über den Journalismus, die ich immer wieder gerne erzähle. Als der Münchner Flughafen, der den Namen von Franz Josef Strauß trägt, vor 30 Jahren eingeweiht wurde, ging der damalige Ministerpräsident Max Streibl mit großem Tross und vielen Journalistinnen und Journalisten stolz und beseelt durch die großen Hallen. Alles war

Sind Journalisten wie Schnittlauch? Die Pressefreiheit in Corona-Zeiten

Guten Tag, einer der ganz frühen Sätze, die ich über den Journalismus gehört habe, war ziemlich böse. „Journalisten sind“, so begann dieser Satz, „wie Schnittlauch. Sie schwimmen auf jeder Suppe.“ Ich habe mir diesen Satz bis heute gemerkt, zur Warnung und zur Abschreckung. Damals, es war Mitte der Siebzigerjahre, war ich Jurastudent und Stipendiat des

Donaukurier: Wenn jeder wartet, bis der andere anfängt…

Heribert Prantls Buch gegen die Gleichgültigkeit. Wird schon alles gut gehen? Politisch? In der Gesellschaft? In der Natur? Werden sich irgendwelche Zuständigen schon kümmern? In seinem Buch „Vom großen und kleinen Widerstand“ in der Demokratie erhebt Heribert Prantl, Mitglied der Chefredaktion der „Süddeutschen Zeitung“, dagegen Bedenken und zitiert Flugblätter der Nazi-Widerstandsgruppe Weiße Rose: „Zerreißt den

Hannes Haas: Ein dialektischer Optimist und Mutmacher – Heribert Prantls Bekenntnis zum Journalismus

Hannes Haas, 1957 – 2014, österreichischer Medien- und Kommunikationswissenschaftler. Er war Leiter des Instituts für Publizistik- und Kommunikationswissenschaften der Universität Wien, und Professor für Journalismusforschung . Bei dem Text handelt es sich um das Vorwort zu „Heribert Prantl – Die Welt als Leitartikel“ in denen Prantls Vorlesungen zur Poetik des Journalismus an der Universität Wien im Jahr

Die Welt als Leitartikel

Heribert Prantl, Mitglied der Chefredaktion und Leitartikler der »Süddeutschen Zeitung«, gewährt in seinen Vorträgen im Rahmen der Herzl-Dozentur Einblicke nicht nur in seinen Werdegang und sein Schaffen, sondern auch in die Geschichte des kritischen Journalismus von Theodor Herzl über Joseph Roth bis hin zu Kurt Tucholsky. Doch nicht nur die Geschichte des Journalismus, auch seine

Falter: Die Leute werden zahlen, weil man Qualität schmeck

Heribert Prantl, Innenpolitik-Chef der Süddeutschen, über die Pflicht des Journalisten, die Angst vor Guttenberg und die Zukunft der Zeitung FPÖ-Generalsekretär Herbert Kickl lümmelt mit Gleichgesinnten an einem Tisch in der Ecke, mehrere Runden älterer Damen spielen Tarock. Ein verregneter Aprilnachmittag im mit Rauchschwaden verhangenen Café Rathaus. Ein fideler Heribert Prantl tritt zur Tür herein, 15

Journalismus nach der Krise

Journalismus nach der Krise: Ohne Furcht

Die Medienkrise gefährdet die Pressefreiheit: Journalisten in Angst um ihren Job machen keinen guten Journalismus. Das glaubt Heribert Prantl, Redakteur der Süddeutschen Zeitung. Er schlägt vor, Zeitungen viel teurer zu verkaufen und auch online für Artikel zu kassieren. Text-PDF im neuen Fenster öffnen. Interview: Felix Rohrbach, Anne Kunze, Erstveröffentlichung 2010. Abdruck mit freundlicher Genehmigung durch: Herbert von