Apr. 1, 2024 | Artikel, Prantls Leseempfehlungen
In meiner Bibliothek gibt es eine „Nie wieder“-Ecke. Dort stehen die Bücher zur Entstehungsgeschichte des Grundgesetzes, dort stehen die großen und kleinen Kommentare zum Staats- und Verfassungsrecht der Bundesrepublik, dort steht das verdienstvolle Buch des...
Apr. 1, 2024 | Artikel, Prantls Blick
Warum man heute beim Prozess über die Verfassungsfeindlichkeit der AfD hundert Jahre zurückdenken sollte – an das Strafverfahren gegen den Putschisten Adolf Hitler. Von Heribert Prantl Der Prozess vor dem Oberverwaltungsgericht Münster zieht und zieht sich. Es...
Mai 14, 2023 | Artikel, Prantls Leseempfehlungen
Es gibt kleine Verleger, die große Dinge tun. Ganz vorne in dieser Reihe steht Helmut Donat, Verleger in Bremen. Er ist einer, der schon seit Jahrzehnten den Wegen zum Frieden nachgeht und die vergessenen Friedensschriften neu auflegt. Er tut dies unter anderem in...
Mai 9, 2021 | Artikel, Prantls Blick
Guten Tag, es war der zwölfte Verhandlungstag im Edenpalast-Prozess. Vor dem Schwurgericht Berlin-Moabit stand der Zeuge Adolf Hitler, befragt, einvernommen und zerlegt vom jungen Rechtsanwalt Hans Litten. Hans Litten war sehr jung, erst 28 Jahre alt, und er war sehr...
Feb. 2, 2020 | Prantls Blick
Guten Tag, von wem ist dieser bösartige und gemeine, von wem ist dieser hetzerische Satz? Von wem ist dieses Zitat, das den Holocaust fordert und ihn zugleich verharmlost? Wer hat im Jahr 1927 „Juden und Mücken“ als „Pest“ bezeichnet, „von der sich die Menschheit so...