Die Feindschaft zu Russland darf nicht dauern

Die Leistung der Europäischen Union war es, die einstigen Unversöhnlichkeiten in eine Freundschaft zu verwandeln. Und auch Moskau gehört zu Europa. Die Probleme auf dem Kontinent verschwinden nicht damit, dass man es sich daraus wegdenkt. Kolumne von Heribert Prantl...

Europas Zukunft heißt Europa

US-Präsident Trump treibt die EU-Staaten in den Notstand und zwingt sie, sich selbst aus dem weltpolitischen Sumpf zu ziehen.     Von Heribert Prant Von den sieben Weltwundern des Altertums haben sechs nicht überlebt: nicht die Hängenden Gärten der Semiramis....

Der Traum vom Haus Europa: Aus und vorbei?

Putin bedroht die EU von außen, von innen drohen die neuen alten Nationalisten. Braucht der Kontinent in bitterer Zeit nicht auch Visionen? Fragen zum Ukraine-Krieg und Gedanken nach der Europawahl. Von Heribert Prantl Das junge alte Europa ist bedroht wie noch nie in...

Europa aus Pappe

Manchmal schaut Europa aus wie Neapel im Dauerregen: Da laufen Abwasserkanäle über, ein Haus versinkt in Schlammlawinen und die Menschen werden depressiv vor Melancholie. So ergeht es einem nach den Europawahlen vom vergangenen Sonntag. Das europäische Haus, so man...

Es gärt in Europa – wird es Wein oder Essig?

Die Gewaltenteilung in der EU hinkt gewaltig. Und quer durch die Mitgliedstaaten macht eine nationalistische Front Stimmung gegen dieses Einigungsprojekt. Gedanken zur Europawahl und zur Zukunft des Kontinents. Von Heribert Prantl Die Europäische Union hat an Größe...