Warum wir ein Europa-Plebiszit brauchen

Alle Macht geht vom Volke aus. Aber wo geht sie hin? Mit Zustimmung des Volkes nach Brüssel und Straßburg! Die Europäische Union braucht einen demokratischen Schub. Der beginnt mit einer Volksabstimmung. Von Heribert Prantl Es ist nicht überliefert, was einst der göttliche Zeus der schönen Königstochter namens Europa nach der Entführung zum Essen aufgetischt hat.

Wenn Luther Papst geworden wäre

Dies ist sowohl eine Buchempfehlung, als auch ein Glückwunsch. Heinz Schilling, ein Meister der Geschichtswissenschaft, wird am Montag, am Verfassungstag, achtzig Jahre alt. Meister Schilling, emeritierter Professor für die Europäische Geschichte der frühen Neuzeit an der Humboldt-Uni in Berlin, hat ein Meisterwerk geschrieben, in dem er die Entstehung des modernen Europa aus dem Geist der

Europa, das verwundete Weltwunder

Ein Loblied auf die EU-Ombudsfrau Emily O’Reilly und auf alle, die Europa pflegen und heilen. Die zwölf goldgelben Sterne Europas sollen wieder glänzen. Die politische Wochenschau von Heribert Prantl Europa ist das Beste, was den Deutschen, den Franzosen und den Italienern, den Österreichern und den Dänen, den Polen und Spaniern, den Tschechen und den Ungarn,

Die Kapitulationen der Ursula von der Leyen. Und ihr Blind Date

Am kommenden Dienstag ist der große Tag für Ursula von der Leyen. Wenn sie sehr viel Glück hat, wird sie vom Europäischen Parlament zur Präsidentin der EU-Kommission gewählt. Aber auch dann ist der Machtpoker noch nicht vorbei; dann beginnt er erst richtig. Dann beginnt nämlich verschärft das Ringen um das, was im Heiligen Römischen Reich die „Wahlkapitulationen“

Trotz alledem! Europa muss man einfach lieben

Trotz des Brexit, trotz der Eurokrise, trotz des Scheiterns einer solidarischen Politik in der Flüchtlingskrise; trotz alledem – und erst recht angesichts der neuen nationalistischen Front quer durch Europa: Heribert Prantl hält ein leidenschaftliches Plädoyer für die Europäische Union als der größten Errungenschaft in der Geschichte des Kontinents. Dieses Europa, so Prantls Anliegen, soll gestärkt