Dez. 10, 2023 | Artikel, Prantls Leseempfehlungen
Sie kennen die Geschichte vom Weihnachtsfrieden 1914 vielleicht schon. Aber man kann sie in diesen Zeiten gar nicht oft genug lesen – zumal dann, wenn Sie so gut aufgeschrieben ist wie von Michael Jürgs. Es ist die Geschichte über einen Frieden von unten, wie es...
Dez. 10, 2023 | Artikel, Prantls Leseempfehlungen
Es gibt Bücher, die sind zum Lesen. Und es gibt Bücher, die sind zum Verschlingen. Ulrich Chaussys Buch über Arthur Eichengrün ist so ein Buch. Es ist ein Buch, das man nicht mehr aus der Hand legen mag, es ist die unglaublich spannende, die faszinierende und...
Dez. 3, 2023 | Artikel, Prantls Leseempfehlungen
Diese Leseempfehlung ist ein rühmendes Gedenken: Vor 130 Jahren wurde Ernst Toller geboren. Er war ein jüdischer deutscher Schriftsteller und Dramatiker, ein bekehrter Kriegsfreiwilliger des Ersten Weltkriegs, er wurde Revolutionär und Pazifist, er war einer der...
Dez. 1, 2023 | Artikel, Prantls Leseempfehlungen
Die Demokratie passt nicht in eine Kiste, auch wenn diese Kiste eine Wahlurne ist. Sie passt auch nicht auf hundert Seiten; gleichwohl ist es lohnend, sich diese 100 Seiten zu gönnen. Auf der Hälfte dieser Seiten gibt der Autor Alexander Görlach einen Überblick über...
Nov. 19, 2023 | Artikel, Prantls Leseempfehlungen
„Große Koalitionen“, so hat er einmal gesagt, „sind nicht einfach dazu da, um endlich große Probleme zu lösen, sondern um vier Jahre um sie herumzutanzen“. Dieter Hildebrandt war ein heiterer Mensch, ein begnadeter Pointierer, ein Improvisator, ein...
Nov. 12, 2023 | Artikel, Prantls Leseempfehlungen
Oskar Maria Graf, der bayerische Weltschriftsteller, war Pazifist. Wegen Befehlsverweigerung kam der junge Soldat Graf 1915 ins Irrenhaus, sein militärischer Vorgesetzter bezeichnete ihn als „Schandfleck der bayerischen Armee“. Graf floh später vor Hitler ins Exil, er...