Man hat dieses Büchlein in zwei Minuten durchgeblättert und gelesen; aber man kann und mag es dann nicht einfach weglegen – nicht nur, weil es so gut in der Hand liegt, sondern weil es einen nicht so leicht loslässt. Es berührt, weil es große Themen auf ganz kleine und feine Weise angeht: Flucht, Vertreibung, Ankommen, Migration, Integration.
Die Autoren sind Geschwister, Mehrnousch ist als Zehnjährige aus dem islamistischen Gottesstaat Iran nach Deutschland geflohen, zusammen mit ihren Eltern und dem damals 14-jährigen Bruder Mehrdad. Sie studierte Sozialpädagogik, wurde Studienleiterin; ihr Bruder wurde Zeichner und Geschichtenerzähler. In diesem berührenden Büchlein erzählen sie in Wort und Bild gemeinsam: „Einfach Mensch“. Einfach? Ja wenn es nur so einfach wäre! Das Büchlein handelt von Zuschreibungen, von Erwartungen, von Urteilen und Vorurteilen; es ist ein Anstoß zum Nachdenken und zum Philosophieren.
Mehrnousch Zaeri-Esfahani / Mehrdad Zaeri – Einfach Mensch.
Das Büchlein ist im August 2024 im Verlag edition buntehunde erschienen, es hat 34 Seiten. Jede Seite zeigt eine feine Zeichnung, dazu gibt es jeweils nur eine Zeile Text. Daraus ergibt sich aber ein berührendes Narrativ. Wie das geht? Das ist das Geheimnis dieses Büchleins. Es handelt sich um Philosophie im kleinen Format.