Juni 23, 2024 | Artikel, Prantls Blick
Ja, es war so. Aber die Spuren des Verschwindens sind heute AfD-blau. Und die deutsche Einheit ist noch lange nicht „vollendet“. Von Heribert Prantl In der Präambel des Grundgesetzes steht eine Schwindelei; über diese Schwindelei ist bei den Feiern zum...
Juni 16, 2024 | Artikel, Prantls Blick
Putin bedroht die EU von außen, von innen drohen die neuen alten Nationalisten. Braucht der Kontinent in bitterer Zeit nicht auch Visionen? Fragen zum Ukraine-Krieg und Gedanken nach der Europawahl. Von Heribert Prantl Das junge alte Europa ist bedroht wie noch nie in...
Juni 9, 2024 | Artikel, Prantls Blick
Die Gewaltenteilung in der EU hinkt gewaltig. Und quer durch die Mitgliedstaaten macht eine nationalistische Front Stimmung gegen dieses Einigungsprojekt. Gedanken zur Europawahl und zur Zukunft des Kontinents. Von Heribert Prantl Die Europäische Union hat an Größe...
Juni 3, 2024 | Artikel, Prantls Blick
Die apokalyptischen Reiter sind heute atomar bewaffnet. Eine Pfingstgeschichte und ein Pfingstbild als Augenöffner im Krisenjahr 2024. Von Heribert Prantl Meine Lieblingsgeschichte in der Pfingstzeit handelt von Stanislaw Petrow. Sie spielt in der Nacht des 26....
Mai 12, 2024 | Artikel, Prantls Blick
Nachruf auf einen Grundgesetzartikel: Warum man zum 75. Verfassungsjubiläum an den alten Artikel 23 erinnern muss. Von Heribert Prantl Es ist Zeit für einen Nachruf. Nein, nicht für einen Nachruf auf das ganze Grundgesetz. Das Grundgesetz ist lebendig, es lebt...
Mai 5, 2024 | Artikel, Prantls Blick
Bei den Gewerkschaftern ist der Anteil derer, die rechtsaußen wählen, höher als im Schnitt der Bevölkerung. Das hat Folgen. Von Heribert Prantl Das Grundgesetz hat eine klare Botschaft: nie wieder. Das ist der Inhalt und der Gehalt der bundesdeutschen Demokratie....