Du große Wundertüte

Über Freiheit kann man dicke Bücher schreiben und eindringliche Leitartikel. Über Freiheit kann man philosophieren, lamentieren, kommentieren. In meinem Abituraufsatz, lange her, hatte ich darüber nachdenken sollen, „warum Freiheit mehr ist als ein Wort“. Ich habe...

Was von Mahatma Gandhi bleibt

Am 2. Oktober 1869 wurde er geboren. Der 2. Oktober ist heute der „Internationale Tag der Gewaltlosigkeit“. Sein Rat, keine Gewalt auszuüben, ist keine Aufforderung dazu, passiv zu sein. Der Internationale Tag der Gewaltlosigkeit, der am 2. Oktober begangen wird,...

Ein Kindergrundrecht plus ein Altengrundrecht

Mit einer solchen Grundgesetzänderung entsteht ein neuer Gesellschaftsvertrag. Er ist wichtig, weil der Respekt vor den Kindern und der Respekt vor den Alten zusammengehört. Von Heribert Prant Am gestrigen Samstag, am 20. September, war der Weltkindertag. Am heutigen...

Wenn die Kirchen leer bleiben

Welche Zukunft haben die vielen Kirchenräume in Deutschland? Und wie bleibt ein zentraler Ort ein zentraler Ort? In jedem Dorf, in jeder Stadt gibt es eine Notre-Dame. Es gib dort die kleinen und die großen Kathedralen, ohne die sich die Bürger ihren Ort nicht...