Wo Krieg aufhört und Frieden anfängt

Die evangelische Kirche diskutiert angesichts des Konflikts in der Ukraine über ihre Ethik und die Grenzen des Gewaltverzichts. Es geht um die Kraft der Hoffnung. Kriegstreiber und Kraft zum Frieden: Glaube und Religion waren und sind in Gegenwart und Geschichte...

Der Deckel, unter dem es zischt und kocht

Keine versteht es besser, ohne Gefühligkeit über Gefühle zu schreiben. Die französisch-israelische Soziologin und große Erforscherin der Gefühle der Moderne, Eva Illouz, hebt den Deckel, unter dem es zischt und kocht. Sie wagt einen Blick auf die brodelnden Emotionen...

Wo ich hingehöre

Ist das Pflegeheim der richtige Ort fürs Alter? Der Psychiater Klaus Dörner glaubt es nicht. Alte Menschen wollen und sollen, sagte er, möglichst lange, ja bis zuletzt, in den eigenen vier Wänden leben. Ein paar Jahre vor seinem eigenen Tod hat er ein kluges und...