Die Feindschaft zu Russland darf nicht dauern

Die Leistung der Europäischen Union war es, die einstigen Unversöhnlichkeiten in eine Freundschaft zu verwandeln. Und auch Moskau gehört zu Europa. Die Probleme auf dem Kontinent verschwinden nicht damit, dass man es sich daraus wegdenkt. Kolumne von Heribert Prantl...

Selig, die Frieden stiften

Palmzweige für die Ukraine: Wo sind die Zeichen der Hoffnung? Kommentar von Heribert Prantl Die Legende vom Palmbaum stammt aus einer mittelalterlichen Sammlung von Heiligengeschichten. Immer und immer wieder ist sie gemalt worden: von Albrecht Altdorfer und von den...

Die sündhafte Kirche

Es ist bitter, wenn der orthodoxe Patriarch von Moskau den Putin-Krieg als „Kampf gegen die Sünde“ verteidigt. Und es ist auch bitter, wenn der Vatikan dazu schweigt. Von Heribert Prantl Dieses Foto wird in den Geschichtsbüchern stehen; es zeigt eine...

Putin, Europa und der riesige Riss

Sachsens Ministerpräsident Kretschmer fordert ein Ende der Sanktionen gegen Russland. Das ist kein unanständiger Wunsch: Ein Hinausdrängen Russlands aus dem europäischen Raum ist eine Selbstverstümmelung Europas. Von Heribert Prantl Den Reiseunternehmen aus der EU ist...