Dank und Undank an Erntedank

Wie findet man an diesem Tag die richtigen Gesten und die richtige Sprache? Die Landwirtschaft ist Verursacher von Klimaschäden. Und die Landwirte sind auch die ersten Opfer von Starkregen, Hitze und Dürren. Von Heribert Prant Gott zu danken, fällt an diesem Sonntag...

Ein Kindergrundrecht plus ein Altengrundrecht

Mit einer solchen Grundgesetzänderung entsteht ein neuer Gesellschaftsvertrag. Er ist wichtig, weil der Respekt vor den Kindern und der Respekt vor den Alten zusammengehört. Von Heribert Prant Am gestrigen Samstag, am 20. September, war der Weltkindertag. Am heutigen...

Alt. Aus. Amen?

Die Gesellschaft muss ihren Frieden machen mit der Demenz. Daher: Pflege die alten Menschen so, wie du selber in zwanzig oder dreißig Jahren gepflegt werden willst! Von Heribert Prant Der Respekt vor den Kindern und der Respekt vor den Alten gehören zusammen; er ist...

Sozialstaat ist Heimat

Die heute von Merz und Söder geprägte Debatte über die angebliche Unfinanzierbarkeit des Sozialstaats hat einen sehr, sehr langen Bart. Den Sozialstaat verächtlich zu machen, ist Ausdruck von Überheblichkeit und Dummheit. Von Heribert Prant Diese Kolumne beginnt mit...

Nach dem Mund reden

Was ist Heimat – und was hat der Dialekt in der Politik zu suchen? Die Gesellschaft braucht den Mut zur Provinzialität. Von Heribert Prant In Österreich gab es soeben aufgeregte Diskussionen über eine angeblich neue Mode in der Politik: das mundartliche Reden. Im...