Mai 18, 2025 | Artikel, Prantls Blick
Ob eine Kanzlerrede gelobt oder kritisiert wird, hängt nicht von der rhetorischen Leistung des Redners ab. Entscheidend ist etwas anderes – so die Lehre der bisherigen bundesrepublikanischen Geschichte. Von Heribert Prant Der neue Bundeskanzler hatte Glück:...
Mai 15, 2025 | Artikel, Kolumne
Frieden ohne Worte kann es nicht geben. Kontakt zu den Gegnern ist daher zu begrüßen, egal, wie verfahren die Situation ist. Kolumne von Heribert Prantl In meinen frühen Journalistenjahren habe ich bei der Verleihung des Aachener Friedenspreises die Laudatio...
Mai 11, 2025 | Artikel, Prantls Leseempfehlungen
Wie oft darf, soll, muss in einem Kinderbuch, in dem es um den Frieden geht, das Wort „Frieden“ vorkommen? Muss das Wort schon im Titel des Buches stehen? Muss da schon stehen, was mit dem Buch erreicht werden soll? So ist es beim Buch von Annika Klee und Nina Alaska,...
Mai 11, 2025 | Artikel, Prantls Blick
Ein Gedankenstreich. Und warum „Mut“ ein gutes Motto ist – für den neuen Papst Leo und für den neuen Kanzler Merz. Von Heribert Prant Vor fünfhundert Jahren, zur Zeit von Martin Luther, hieß der Papst auch Leo. Es war damals der zehnte Leo; der jetzige, soeben...
Mai 8, 2025 | Artikel, Kolumne
Wofür steht der neue Kanzler? Nur für Grimms Hausmärchen oder auch für die Poetik des Aristoteles? Das entscheidet sich daran, ob Merz einen Verbotsantrag gegen die AfD wagt. Kolumne von Heribert Prantl „Ich war gut in Hölderlin.“ So hat der Kanzler Helmut Kohl einst...