Was man in Altötting lernen kann

In einer Gruft der Stiftskirche ruht ein Feldherr aus dem Dreißigjährigen Krieg. Beendet wurde dieser durch Diplomatie – solche Diplomaten würde man sich auch heute wünschen.   Von Heribert Prant Altötting, auf Bairisch „Oideding“, ist ein berühmter Wallfahrtsort...

Das Glück auf halber Höhe

Der „Hermannsweg“, 156 Kilometer lang, verläuft entlang dem Teutoburger Wald und gilt als einer der schönsten Höhenwege Deutschlands. Ob das so ist? Das mag man entscheiden, wenn man sich auch andere Fußwege erwandert oder zumindest erlesen hat: den Nibelungensteig,...

Die Omas gegen rechts sind Omas im Recht

Es wird Zeit, dass das Bundesverfassungsgericht die Zivilgesellschaft, ihre Vereinigungen und die Gemeinnützigkeit stärkt. Ein Grundurteil zu Grundfragen der Demokratie ist notwendig.   Eine Demokratie, die mehr sein will als eine Auszählerei am Wahlabend, eine...

Kein Stein auf dem anderen

Ein Gutachten habe ich an dieser Stelle noch nie empfohlen. An dieser Stelle empfehle ich üblicherweise Sachbücher, Fachbücher und Ratgeber; ich empfehle bisweilen auch das, was man „schöngeistige Literatur“ nennt; manchmal auch Kinderbücher. Aber dieses Gutachten (in...

Wie die SPD wieder eine kluge Partei werden könnte

Die SPD hat eine lange Tradition als Friedenspartei. Doch auch sie denkt allein in Abschreckungskategorien, lässt abweichende Meinungen kaum zu. Das Ringen darum, wie „Frieden schaffen“ geht, braucht Raum – zum Beispiel auf dem Parteitag am kommenden Wochenende.  Von...