Ist Brüssel das neue Weimar?

Die Weimarer Republik war vor hundert Jahren eine Demokratie mit zu wenigen Demokraten. Die Europawahlen werden zeigen, ob der EU Ähnliches droht. Das Wort „Weimar“ hörte ich zum ersten Mal, als ich acht Jahre alt war. Ich war Ministrant geworden,...

Donaukurier: Wenn jeder wartet, bis der andere anfängt…

Heribert Prantls Buch gegen die Gleichgültigkeit. Wird schon alles gut gehen? Politisch? In der Gesellschaft? In der Natur? Werden sich irgendwelche Zuständigen schon kümmern? In seinem Buch „Vom großen und kleinen Widerstand“ in der Demokratie erhebt Heribert Prantl,...

Habecks freiwillige Selbstkontrolle

Videokommentar von Heribert Prantl  Robert Habeck löscht seine Accounts bei Facebook und Twitter. Kann sich das ein Spitzenpolitiker leisten? Ja. Vielleicht sollte er es sich sogar leisten.

Der Weg zum Grundgesetz führt durch die Hölle

Prantls Blick vom 7. Januar 2019, 13:44 Uhr Die Grundrechte bewahren auch die Erinnerung an ihre systematische Beseitigung im sogenannten Dritten Reich. Gedanken zum Holocaust-Gedenktag. Am kommenden Sonntag, am 27. Januar, ist der Holocaust-Gedenktag; er erinnert an...