Aug. 24, 2025 | Artikel, Prantls Blick
Vor sechzig Jahren fällte das Landgericht Frankfurt die Urteile im ersten Auschwitz-Prozess: Es waren Blicke ins Labyrinth der Schuld. Und: An Auschwitz scheitert jede Gewissheit. Von Heribert Prant Keiner, kein Einziger, legte ein Geständnis ab. Keiner, kein...
Aug. 17, 2025 | Artikel, Prantls Blick
Wie sich das Familienrecht aus seiner Steinzeit herausgearbeitet und wer dabei mitgeholfen hat. Der Kerngedanke heute lautet: Jedes Kind hat ein Recht auf Eltern. Von Heribert Prant Bis heute haben viele den „Schwab“ in ihrem Regal stehen: Die schönsten Sagen des...
Aug. 10, 2025 | Artikel, Prantls Blick
Deutscher Boden duldet keine Knechtschaft. Fremde Unfreie macht er frei. Mit diesem „Wir schaffen das“-Satz begann einst die deutsche Demokratie. Gedanken zu Angela Merkels Appell, der jetzt zehn Jahre alt ist. Von Heribert Prant „Wir schaffen das.“ Fast jeder weiß,...
Juli 6, 2025 | Artikel, Prantls Blick
Und zugleich ein Manifest für ein soziales Pflichtjahr – das dann im Krankenhaus, im Pflegeheim oder auch bei der Bundeswehr abgeleistet werden kann. Von Heribert Prant Es war, es ist ein „Manifest gegen die Wehrpflicht“ und ein „Manifest gegen die militärische...
Juni 29, 2025 | Artikel, Prantls Blick
In einer Gruft der Stiftskirche ruht ein Feldherr aus dem Dreißigjährigen Krieg. Beendet wurde dieser durch Diplomatie – solche Diplomaten würde man sich auch heute wünschen. Von Heribert Prant Altötting, auf Bairisch „Oideding“, ist ein berühmter Wallfahrtsort...
Juni 22, 2025 | Artikel, Prantls Blick
Die SPD hat eine lange Tradition als Friedenspartei. Doch auch sie denkt allein in Abschreckungskategorien, lässt abweichende Meinungen kaum zu. Das Ringen darum, wie „Frieden schaffen“ geht, braucht Raum – zum Beispiel auf dem Parteitag am kommenden Wochenende. Von...