Die Zeit der Werte ist vorbei, jetzt braucht es Courage

Mit Donald Trump geht das Reden von der „transatlantischen Wertegemeinschaft“ zu Ende. Aber es reift eine neue Erkenntnis. Imagination ist in der Psychotherapie eine Methode, die der Bewältigung psychischer Probleme und der Förderung des Wohlbefindens dient. Die...

Was von Mahatma Gandhi bleibt

Am 2. Oktober 1869 wurde er geboren. Der 2. Oktober ist heute der „Internationale Tag der Gewaltlosigkeit“. Sein Rat, keine Gewalt auszuüben, ist keine Aufforderung dazu, passiv zu sein. Der Internationale Tag der Gewaltlosigkeit, der am 2. Oktober begangen wird,...

Wenn die Kirchen leer bleiben

Welche Zukunft haben die vielen Kirchenräume in Deutschland? Und wie bleibt ein zentraler Ort ein zentraler Ort? In jedem Dorf, in jeder Stadt gibt es eine Notre-Dame. Es gib dort die kleinen und die großen Kathedralen, ohne die sich die Bürger ihren Ort nicht...

Ein groß inszenierter Tod als würdiges Sterben?

Warum ein Wiener Journalist und Lehrer seinen Suizid öffentlich ankündigt, publiziert und vorab ausführlich kommentiert hat. Von der Kunst des Abschieds. Es gibt den sanften Tod und den qualvollen, den friedlichen und den bitteren, den schnellen und den langsamen Tod,...

Der Sozialstaat braucht Pflege, nicht Misshandlung

Sozial ist, wenn der Alltag für alle funktioniert. Das sollte der Bundeskanzler würdigen, statt herablassend darüber zu sprechen. Es gilt zurechtzurücken, was Friedrich Merz verrückt hat. Diese Zurechtrückung geht so: Der Sozialstaat ist etwas Anständiges, nicht etwas...

Eine Blauhelm-Mission wäre das Beste für die Ukraine

Warum die Diskussion über deutsche Friedenstruppen in der Ukraine derzeit konfus und abstrus ist. Ein Ordnungsversuch. Im September 1795 ist Immanuel Kants berühmtes Büchlein „Zum ewigen Frieden“ erschienen, gedruckt bei Johann Friedrich Hartknoch in Königsberg....