Am Donnerstag um 22:51 Uhr hat der Sommer angefangen. Die Tage sind am längsten, die Nächte am kürzesten. Die ersten Bundesländer sind in die großen Ferien gestartet. Grund genug ans Faultier zu erinnern und von ihm zu lernen: „Einatmen, ausatmen. Einatmen, ausatmen. Das Faultier schläft. Ssssssst. Es hängt mit seinen Krallen umgekehrt im Ast. Wie eine haarige Hängematte. Wenn der Urwald wieder schlafen geht, duselt das Faultier immer noch vor sich hin. Ab und zu öffnet es die Augen. Mit langem Arm greift es ein Blatt und noch eines und kaut, kaut, kaut. Bis es wieder einschzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzz.“

Nehmen Sie das bezaubernde und poetische Tierbüchlein von Bibi Dumon Tak mit in die Ferien. Es ist eines der Kinder- und Jugendbücher, dem es nichts ausmacht, wenn auch Erwachsene es lesen. Zum Problem könnte das höchstens werden, wenn Sie es nicht mehr aus der Hand legen wollen. Und das kann gut passieren.  Die Niederländerin Bibi Dumon Tak erzählt witzig, liebevoll und kenntnisreich von seltenen und seltsamen Kreaturen. Wer hat schon mal was vom Laubenvogel gehört, der seiner Geliebten die schönsten Gartenlauben aus Blüten und Gedöns baut? Oder von der Jesus-Christus-Echse, die auf zwei Beinen übers Wasser laufen kann? Kaum zu glauben? Aber wahr! Wer würde auf die Idee kommen, den Mistkäfer ein Wunderlakritzbonbon zu nennen? Es ist allerdings eines, das man besser nicht probieren sollte!

„Kuckuck, Krake, Kakerlake“ heißt das kleine Buch, das auch im vollsten Koffer noch Platz findet. Es wurde schon 2013 publiziert, ist aber anhaltend vergnüglich und mittlerweile in der achten Auflage erschienen.  Meine Empfehlung zur Buchempfehlung: Nehmen Sie sich jeden Tag ein Tierchen und sein Pläsierchen vor. Vierzig sind es an der Zahl, so dass Ihnen an jedem Sommerferientag schon mal eine Freude gewiss ist. Und sollte das Wetter kalt und ungemütlich sein, dann widmen Sie sich dem Wilden Yak, der verrückt ist nach dem ewigen Teppich aus Schnee und Eis, und Sie werden sich unmittelbar behaglich fühlen.

Bibi Dumon Tak: Kuckuck, Krake, Kakerlake. Das etwas andere Tierbuch mit Zeichnungen von Fleur von der Weel ist im Verlag Gulliver von Beltz & Gelberg erschienen, es hat 78 Seiten und kostet 6,95 Euro.