Heribert Prantl

 Journalist, Autor

Aktuelle Bücher

Vom großen und kleinen Widerstand

Vom großen und kleinen Widerstand

Dieses Buch ist eine Laudatio auf Widerständler und Whistleblower. Es ist ein Lobpreis auf die Unangepassten, auf die Demokraten des Alltags, auf die Verteidiger der Grundrechte. Das Buch ist eine Verbeugung vor den Geschichten und der Geschichte des Widerstands. Es...

Die Kraft der Hoffnung

Die Kraft der Hoffnung

Die größte Hoffnung findet man bei denen, die keinen Grund haben zu hoffen. Sterbebegleiter erleben Schwerstkranke, die bis zum Schluss hoffen; sie hoffen, bis sie sterben. Im Lauf der Krankheit ändert sich ihre Hoffnung: Anfangs hoffen sie auf Heilung, später auf...

Kindheit. Erste Heimat

Kindheit. Erste Heimat

Es gibt nur zwei Themen, über die zu reden sich wirklich lohnt: die Liebe und der Tod. Heribert Prantl, der Leitartikler der Süddeutschen Zeitung, beschäftigt sich in seinem neuen Buch, abseits der Tagespolitik, mit den existentiellen Fragen. Er fragt danach, wie ein...

Artikel

Prantls Blick

Auschwitz: Ein deutscher Mord

Vor sechzig Jahren fällte das Landgericht Frankfurt die Urteile im ersten Auschwitz-Prozess: Es waren Blicke ins Labyrinth der Schuld. Und: An Auschwitz scheitert jede Gewissheit. Von Heribert PrantKeiner, kein Einziger, legte ein Geständnis ab. Keiner, kein Einziger,...

Mehr…

Familie ist der Ort, an dem der Mensch zu Ende geboren wird

Wie sich das Familienrecht aus seiner Steinzeit herausgearbeitet und wer dabei mitgeholfen hat. Der Kerngedanke heute lautet: Jedes Kind hat ein Recht auf Eltern. Von Heribert PrantBis heute haben viele den „Schwab“ in ihrem Regal stehen: Die schönsten Sagen des...

Mehr…

Kolumne

Steinmeier muss endlich der Anwalt des wehrhaften Staates sein

Das Grundgesetz hält die Instrumente für den Einsatz gegen Verfassungsfeinde bereit, aber die demokratischen Parteien nutzen sie nicht. Der Bundespräsident steht daher vor einer großen Aufgabe.Frank-Walter Steinmeier ist ein Bundespräsident, dem die Mitwelt keine...

Mehr…

Weil Jesus ein Mann war

Heilandsack: Das ist ein volkstümlicher und berechtigter Fluch. Er gilt dem katholischen Fundamentalismus beim Schwangerschaftsabbruch.Jeder kennt das Schild „Sackgasse“. Es ist blau und zeigt einen stilisierten weißen Weg, der oben durch einen roten Querbalken...

Mehr…

Aus dem Copyright darf kein Copywrong werden

KI ist nicht künstlich: Sie ist potenzierte und destillierte menschliche Intelligenz. Das hat rechtliche Folgen, die dringend geklärt werden müssen.Von der KI wird geredet wie von einem neuen Universum. Das alte Universum ist bekanntlich mit einem Urknall entstanden...

Mehr…

Prantls Leseempehlungen

Unendlich beeindruckend

Meine Leseempfehlungen sind heute nicht nur Leseempfehlungen, sondern auch Hörempfehlungen: Die Tondokumente vom Frankfurter Auschwitz-Prozess sind vom Fritz-Bauer-Institut in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Hauptstaatsarchiv online gestellt worden und frei...

Mehr…

Der AfD-Thriller

Hartmut Palmer war ein politischer Korrespondent der Sonder- und Extraklasse. In den großen Zeiten des Spiegel galt er – zu Recht – als einer der Großen des Magazins: Bis 2015 hat er dort viele Jahre akribisch, mutig, zupackend und unbeirrbar innenpolitische Affären...

Mehr…

Hiroshima, Nagasaki und die Delphine

Im September erscheint bei C.H.Beck ein bemerkenswertes, ja herausragendes Buch von Bernd Greiner über amerikanische Politik. Es ist aufschlussreich im Wortsinn und heißt: „Weißglut. Die inneren Kriege der USA.“ Der Untertitel: „Eine Geschichte von 1900 bis heute“....

Mehr…