Habecks freiwillige Selbstkontrolle
Videokommentar von Heribert Prantl Robert Habeck löscht seine Accounts bei Facebook und Twitter. Kann sich das ein Spitzenpolitiker leisten? Ja. Vielleicht sollte er es sich sogar leisten.
Gemeingefährliche Vergiftung
Videokommentar: Moscheenfinanzierung Länder wie Saudi-Arabien finanzieren fundamentalistische Moscheegemeinden in Deutschland. Der Staat muss sich dagegen wehren.
Die Krippe heute stünde in einem Ankerzentrum
Videokommentar: Bürgertugenden zu Weihnachten Deutschland sollte sich nicht verhalten wie der abweisende Wirt. Denn man wird das 21. Jahrhundert einmal daran messen, wie es mit den Flüchtlingen umgegangen ist.
Der Merz-Vorstoß ist ein Kapitalisten-Gag
Videokommentar: Rente mit Aktien aufbessern Friedrich Merz bewirbt Aktien als Altersvorsorge. So verhöhnt er schamlos alle Geringverdiener.
Warum Mohammed bin Salman jetzt verhaftet werden sollte
Videokommentar: G-20-Gipfel Zum G-20-Gipfel in Buenos Aires ist der saudische Kronprinz glänzend empfangen worden. Einem mutmaßlichen Mörder sollte man diese Ehre nicht erweisen, im Gegenteil.
Der Bundespräsident sollte endlich eingreifen
Videokommentar Frank-Walter Steinmeier kann nicht bis zum Sankt Nimmerleins-Tag warten, bis er einen neuen Kanzler vorschlägt. Es wird Zeit, dass er die Regierungsbildung beschleunigt.
Die CSU ist ausgezehrt
Videokommentar: Rücktritt von Seehofer Das einzig neue Gesicht für die Rolle des CSU-Chefs wäre jetzt der Europapolitiker Manfred Weber. Und für eine Vielleicht-Nachfolge als Innenminister gibt es nur einen halbwegs gewichtigen Kandidaten.
Das ist das Ende der Ära Merkel
Videokommentar: Rückzug als CDU-Chefin Gerhard Schröder war eineinhalb Jahre nach der Abgabe des Parteivorsitzes nicht mehr Kanzler. Bei Angela Merkel könnte es noch wesentlich schneller gehen.
Unglaublich und traurig
Videokommentar: Fall Maaßen Das Tragische an der Entscheidung zu Maaßen ist: Auch der gutwillige Betrachter von Politik kommt hier an einen Punkt, wo er die Abneigung und die Wut gegen die Politik verstehen kann.
Die egomanische Vorstellung der CSU
Videokommentar: Asylstreit Mit dem vermeintlichen Kompromiss im Asylstreit geht eine empörende Tragikomödie vorerst zu Ende. Die Leidtragenden sind die Flüchtlinge, über die geredet wird wie über Sondermüll.