Die Division der unterirdischen Krieger
Das Wichtigste vorweg: Dieser politische Roman von Tilman Spengler ist großartig. Er ist sehr amüsierlich, sehr...
Fünf Igel auf dem Weg zum Winterschlaf
Der Igel steht in vielen Fabeln für Umsicht, Klugheit und Weisheit. Im Märchen vom Wettlauf des Hasen mit dem Igel...
Isidors Zauberreich, Isidors Hölle
Die Geschichte vom Aufstieg und Ende des jüdischen Kommerzialrats Dr. Isidor Gellert könnte alles Mögliche sein: eine...
Auch für die Konzentrationslager wurden Grundbücher angelegt
Auf dem Umschlag steht, es handele sich um ein "glänzend geschriebenes Buch", um eine "fulminante Studie". Dergleichen...
Befruchtet, gepackt, fasziniert
Der Journalismus heißt so, weil er für den Tag gemacht ist. Es gibt aber journalistische Texte, die sind unbegrenzt...
Wenn ein Vogel dir auf den Kopf macht, hast du Glück…
…heißt es. Und wenn er woanders hinmacht? Hast Du auch Glück. Dieser Spruch ist einer vielen schönen Mikrotexte, die...
Kriegsverbrechervergötzung
Man stelle sich vor, die österreichische Familie Schicklgruber würde auf ihrem Familiengrab ein Steinkreuz errichten:...
Azzurro. Das Versprechen von Glück
Dieses Buch ist das Tagebuch einer Liebe, der Liebe zu einer Frau, die Italien heißt. Stefan Ulrich erzählt begeistert...
Geschichte und Frieden
Das Kriegstagebuch des Alfred Hermann Fried beginnt am 7. August 1914, nach zehn Tagen des Ersten Weltkriegs. Es...
Das gespenstische Echo der Geschichte
Er war Industriekapitän und Politiker. Er war politischer Visionär. Er war Patriot. Er war Staatsmann, Industrieller...
Lauernde Erinnerungen: Das Marterl
Es ist ein Buch über Idylle und Abgrund, ein Roman über Kindheit und Jugend in einer niederbayerischen Kleinstadt; es...
Atemlose Beschleunigung
Vor etwa einer Generation hat die Verdichtung der Lebens- und Arbeitswelt begonnen; der Druck, flexibel zu sein, hat...
Kein Schwein ruft mich an
Einsamkeit ist ein großes, ein immer größeres Thema. Die Corona-Krise war und ist nach Ansicht von Caritas-Präsidentin...
Wenn Luther Papst geworden wäre
Dies ist sowohl eine Buchempfehlung, als auch ein Glückwunsch. Heinz Schilling, ein Meister der...
Geordnete Konfrontation
Rüdiger von Fritsch war von 2010 bis 2014 deutscher Botschafter in Warschau und von 2014 bis 2019 deutscher...
Wem die Stunde schlägt
Die Autorin Elvira Steppacher ist dem Tod auf der Spur. Sie geht auf den Friedhof, stundenweise, 99 Tage lang. Und sie...
Davon träumen Imperialisten
Wenn man sich mit Grenzen befasst, kommt man an dem Alterswerk des bald 85-jährigen Althistorikers Alexander Demandt...
Das Hyperkrisenjahr
Jahreszahlenbücher gibt es viele. Sie machen mich üblicherweise nicht so an. Das hier schon. Dieses Buch von Christian...
Ein Nahkampf mit Gott
Ich hatte dieses merkwürdige, radikale, großartige, leidenschaftliche Buch schon einmal gelesen, lange her. Am...
Ein Lager, ein Gefangener, ein Tag
Das Erstlingswerk des späteren Literaturnobelpreisträgers Alexander Solschenizyn wird sechzig Jahre alt. Seine...
Aufklärungshilfe
Spätestens Ende März sollte der Afghanistan-Untersuchungsausschuss des Bundestags eingesetzt werden – um sich mit dem...
Unsentimental und herzergreifend
Als er dieses Buch schrieb, war er schon fast blind: Er schreibt darin an gegen das Veralten im Alter; er schreibt,...
Der Krieg
Wer der Illusion nachhängt, dass es einen guten Krieg gibt - der lese dieses Buch. Wer glaubt, es könne in einem Krieg...
Eine Familien-Archäologie
Jürgen Wiebicke ist Moderator des Philosophischen Radios bei WDR 5. In den letzten Monaten des Lebens seiner schwer...
Ein Sohn sucht seinen Vater
Der Held dieses grandiosen Buches ist nicht der Protagonist, sondern der Autor. Der Protagonist: Herbert Engelsing. Er...
Ich und du
Ich muss gestehen, dass ich dieses Buch bei seinem Erscheinen vor zwei Jahren nach einem kurzen ersten Blick erst...
Das Paradies in der Katastrophe
"Es ist bemerkenswert, dass wir gerade von dem Menschen, den wir lieben, am wenigsten sagen können, wie er ist. Wir...
Alfonsina und das Meer
Die Leseempfehlung beginnt heute mit einer Liedempfehlung – hier in der begeisternden Aufnahme aus einem russischen...
Mehr Träume, als die katholische Kirche zerstören kann
Das Buch, das ich Ihnen heute empfehle, ist nicht mehr ganz neu, es wurde schon 2019 publiziert. Aber der...
Soll man mit dem Teufel zusammenarbeiten, um ihm das Handwerk zu legen?
Gehört der Vater zur Mörderbande aus den Ministerien, ist er auch ein „Pinkel in gestreiften Hosen, nicht weniger...
Die Zerlegung der Verschwörungstheorien
Das Buch des bekannten britischen Historikers Richard J. Evans über "Das Dritte Reich und seine Verschwörungstheorien"...
Der Kandidat im Arztmobil
Gerhard Trabert weiß, dass er die Wahl zum Bundespräsidenten nicht gewinnen kann. Die Linken habe ihn nominiert als...
Der Traum von der Republik
Kundige Zeitgenossen können mit Namen wie Robert Blum, Carl Schurz und Friedrich Hecker etwas anfangen: Blum war der...
Wird demokratische Lebensgestaltung unmöglich?
Andreas Fisahn ist Professor für Öffentliches Recht, Umwelt- und Technikrecht an der Universität Bielefeld;...
Prof. Dr. jur. Indiana Jones
Den Rechtsprofessor Uwe Wesel habe ich vor bald neun Jahren, in meiner Laudatio zu seinem achtzigsten Geburtstag, als...
Die schwebende Generation
Das ist ein Buch, das man zwischen den Jahren lesen sollte: Ein gedankenreiches, ein packendes, ein anregendes Buch...
„Was sich reimt, ist gut“
Das ist mein Pumuckl-Lieblingsspruch. Der Kobold Pumuckl, der bei Schreinermeister Eder allerlei Spuk in dessen...
Orwells Reise durch deutsche Ruinen
Der Ruhm des Romanciers George Orwell ist bis heute nicht verblasst. Das liegt nicht nur an der literarischen Qualität...
Wenn Recht in bedrohten Lagen nicht gilt, taugt es nichts
Es gib einen Reinhard Marx, den fast jeder kennt; er ist der Kardinal von München und Freising und er war lange Jahre...